Kurz und knackig:
Weil in den günstigen Wochenpaketen (ab 399 Euro) nicht nur die Unterkunft, sondern auch Vollpension, Surf-, Yoga- und Surfskate-Kurse enthalten sind, bietet das Dreamsea Surfcamp Marokko derzeit wirklich ein absolutes top Preis-Leistungs-Verhältnis!
In Verbindung mit den günstigen Direktflügen (z.B. von Düsseldorf-Weeze nach Essaouira für unter 50 Euro) ist das Dreamsea Surfcamp Marokko aktuell wohl die Surfreise-Destination für den Herbst oder Winter schlechthin!
Besonders gut geeignet ist das Surfcamp für alleinreisende Surfanfänger und Pärchen, die Wert auf ausreichend Privatsphäre in Bungalows oder im privaten Glamping-Zelt legen, aber auf das Gemeinschaftsgefühl während der Surfkurse und diversen Outdoor-Aktivitäten nicht verzichten wollen.
Saison: ganzjährig geöffnet
Lage: direkt am Surfspot
Preis: ab 399 Euro/Woche

Inhaltsverzeichnis
Mein Erfahrungsbericht über das Dreamsea Surfcamp Marokko
Bei all den Surfcamps, die ich als Surfblogger bereits erleben durfte, ist es immer wieder etwas ganz Besonderes in einem Dreamsea Surfcamp Marokko zu Gast zu sein – so auch im Dreamsea Surfcamp Marokko, das ich im November 2024 für eine Woche besuchen durfte.

So fühlte ich mich gleich nach meiner Ankunft in diese für Dreamsea so typische Welt versetzt – eine einzigartige Mischung aus wundervollen Menschen, ausgesprochen stilvoller Wohlfühl-Atmosphäre und lokaler Kultur. Kurzum: Urlaubsfeeling pur!
Tipp: Finde weitere Surfcamp-Empfehlungen in unserem großen Surfcamp Marokko Vergleich.
Was der sympathische belgische Camp Manager Tibor und sein Team hier innerhalb kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben, ist schon bemerkenswert. Und obwohl das Dreamsea Surfcamp Marokko bei meinem Aufenthalt gerade mal ein Jahr existierte, waren bereit diverse Stammgäste vor Ort – teilweise schon zum dritten Mal in nur wenigen Monaten.
Surfcamp Highlights
- Strandnahe Lage direkt am Surfspot
- Kleine Surfgruppen mit max. 6 Teilnehmern pro Surfcoach
- Ausgezeichnete Rundum-Verpflegung mit veganen Optionen
- Stylische Unterkünfte umgeben von eindrucksvoller Natur
- Tolle Gruppendynamik mit vielen kreativen Workshops & Outdoor-Aktivitäten
- Sehr günstige Wochenpreise (399€ inkl. Vollpension, Surfkurs, Yoga- und Surfskate-Sessions)
Lage und Umgebung
Das wunderschön nur wenige Meter vom Surfspot Cathedral entfernt an einer malerischen Steilküste gelegene Surfcamp überzeugt nicht nur durch seine spektakuläre Lage, aber alleine dieDas wunderschön nur wenige Meter vom Surfspot Cathedral entfernt an einer malerischen Steilküste gelegene Surfcamp überzeugt nicht nur durch seine spektakuläre Lage, sondern auch durch seine schönen Unterkünfte in komfortablen Glamping-Zelten und Bungalows sowie durch das preisgünstige Rundum-Sorglos Paket, ist schon mal Weltklasse.
Von den meisten Bungalows und Glamping-Zelten hast du einen tollen Blick aufs Meer und auch der Weg in den Ortskern des marokkanischen Fischerörtchens Imsouane ist nicht weit. Vom Surfcamp bis zum quirligen Fischerhafen sind es etwa 8 Minuten zu Fuß.

Rund um den Hafen erwartet dich eine spannende Mischung aus traditioneller marokkanischer Kultur und modernen internationalen Einflüssen, die diesen Surferort nach wie vor zu etwas ganz Besonderem machen.
Von dem behördlich angeordneten Abriss eines Ortsteils im Jahr 2024, der in Deutschland medial recht hohe Wellen schlug, war während meines Aufenthalts Ende 2025 kaum noch etwas zu sehen.

Wenn du also Lust hast auf Camping-Feeling pur umgeben von spektakulärer Küstenlandschaft und ganz in der Nähe der schönsten und längsten Longboard-Welle Marokkos, ist das Dreamsea Surfcamp Marokko in Imsouane eine super Wahl.
Surfcamp Vibes und Team
Trotz seiner Größe mit maximal 60 Gästen wirkte das Dreamsea Camp auf mich von Anfang an familiär und angenehm. Die Gäste waren international durchmischt und altersmäßig je nach Unterkunftsart eher in den 20ern (Camping-Bereich) oder 30ern (Glamping- und Bungalow-Bereich).

Während sich im Zeltbereich eher Alleinreisende und Freundesgruppen tummelten, waren die Bungalows und Fischerboote – ja, du kannst hier in umgebauten Fischerbooten wohnen – eher von Pärchen bevölkert.
Besonders positiv fand ich das Bemühen der äußerst sympathischen Dreamsea Crew, die Gäste an der lokalen Kultur teilhaben zu lassen. Neben einem Arabisch Sprachworkshop, einem Kochkurs für das marokkanische Nationalgericht Tajine und einem Ausflug nach Essaouira vermittelte das tolle marokkanische Team permanent das Gefühl, an einem exotischen Ort zu sein, an dem sich nicht alles ausschließlich ums Surfen dreht.
Unterkünfte und Gemeinschaftsräume
Das Dreamsea Surfcamp Marokko bietet ganz unterschiedliche Unterkunftsarten, die allesamt in dem für Dreamsea so typischen Stil dekoriert und eingerichtet sind.

Neben vier privaten Bungalows mit eigenem Bad, Terrasse und Meerblick stehen dir im Dreamsea Surfcamp Marokko drei private Glamping-Zelte und acht Gemeinschaftszelte zur Verfügung.

Die preisgünstigste Unterkunftsoption im Gemeinschaftszelt (zwei bis vier Personen pro Zelt) ist besonders beliebt bei Alleinreisenden, die neue Kontakte knüpfen wollen oder nur ein begrenztes Reisbudget zur Verfügung haben.
Trotz der Einfachheit kannst du hier in einem richtigen Bett schlafen und dir steht ein eigener Stromanschluss sowie eine Nachttisch-Lampe zur Verfügung. Weil das Wetter in Imsouane fast immer schön ist und du hier die meiste Zeit draußen verbringst, ist es voll ok, sich das Zelt mit anderen Gästen zu teilen.

Das romantische Highlight bei Dreamsea sind aber die drei zu einfachen Unterkünften umgebauten Fischerboote. Auch wenn du in den alten, blau-weißen Holzschiffchen, dessen Innenleben fast komplett mit einem Doppelbett ausgefüllt ist, nicht den allerhöchsten Komfort erwarten darfst, ist es doch etwas ganz Besonderes in einem der für den Fischerort Imsouane so typischen Bötchen aufzuwachen und als erstes auf die Wellen zu blicken.
Ein guter Kompromiss zwischen Luxus und einfachem Gemeinschaftszelt sind die fünf privaten Ein-Zimmer-Bungalows, die zwar über kein eigenes Badezimmer, dafür aber jeweils über eine eigene Terrasse mit Meerblick verfügen und viel Privatsphäre für Pärchen oder Alleinreisende bieten.

Für alle Surfcamp-Gäste, die kein eigenes Bad in ihrer Unterkunft haben, stehen auf dem Dreamsea Areal stilvolle Gemeinschaftsbäder mit warmen Duschen zur Verfügung.
Die Verpflegung
Die Wochenpakete im Dreamsea Surfcamp Marokko beinhalten ein tägliches reichhaltiges Frühstück sowie fünf vollwertige Lunches und Abendessen.
Und was soll ich sagen – die Verpflegung bei Dreamsea ist der absolute Hammer. Es übersteigt bei weitem das, was ich von einem Surfcamp dieser Preisklasse erwartet habe.



Zudem heißt Vollpension hier wirklich das, was der Name verspricht: Neben dem opulenten Frühstücksbuffet und einem warmen Mittagessen, kannst du dich im Dreamsea Surfcamp Marokko nicht nur auf ein mehrgängiges Dinner, sondern sogar auf eine eigene Tea-Time inklusive Plätzchen oder Kuchen freuen.
Richtig gut gefiel mir auch beim Essen der lokale Fokus. Besonders das Abendessen ist eine vielseitige Reise durch die Köstlichkeiten der marokkanischen Küche. Beispiel gefällig? Dann schau mal, was auf dieser Tafel steht:

Die marokkanische Chefköchin Sana hat ihr ansonsten überwiegend männliches Küchenteam gut im Griff – durchaus eine Besonderheit für marokkanische Verhältnisse. Doch vor allem kann sich das Ergebnis ihrer Kochkünste sehen lassen:

Genauso zu empfehlen ist der wöchentlich stattfindende Koch-Workshop bei Sana, in dem du lernst, eine vegetarische Tajine zuzubereiten.


An zwei Abenden pro Woche, an denen die Dreamsea Küche geschlossen bleibt, findest du rund um den Hafen des Fischerörtchens Imsouane diverse Optionen, um ein leckeres Fischgericht oder eine vegetarische Tajine essen zu gehen.
Alternativ kannst du an dem im November 2024 neu ins Leben gerufenen Pizza-Festival teilnehmen, bei dem dir Dreamsea-Ikone Kadir im campeigenen Pizzaofen diverse leckere Pizza-Variationen auf den Teller zaubert.
Die Surfkurse
Die Surfkurse finden in der Regel an dem etwa 10 Gehminuten entfernten Beachbreak Magic Bay statt, der besonders für Anfänger und Intermediates erstklassige Wellen bietet, die an guten Tagen über eine Länge von bis zu 800 m in die malerische Bucht von Imsouane hineinlaufen.

Obwohl der Surfspot fast immer stark frequentiert ist, brechen die Wellen hier an vielen Tagen so perfekt und anfängerfreundlich, dass selbst absolute Surfanfänger schon am zweiten Kurstag ihre erste grüne Welle surfen.
Mit maximal 6 Surfschülern pro Surfcoach sind die Surfgruppen bei Dreamsea besonders klein, sodass du mit einer intensiven Betreuung und schnellen Lernerfolgen rechnen kannst.
Headcoach Karim und sein vierköpfiges Team sorgen dafür, dass jeder Kursteilnehmer seine Wellen erwischt und das Maximum aus dem fünftägigen Surfkurs rausholen kann.


Das theoretische Rüstzeug fürs Surfen wird dir in der wöchentlich stattfindenden Surf-Theorie-Einheit vermittelt und in den ebenfalls im Wochenpreis enthaltenen Surfskate-Session kannst du zusätzlich an deiner Fahrtechnik feilen, um deine Skills auch an Tagen mit kleinen Wellen zu verbessern.
Das Surfboard-Equipment
Das größtenteils aus FLOWT Softboards bestehende Surfboard Lager wurde im Dezember 2024 komplett durch neue Surfboards ersetzt. Entsprechend gut ist der aktuelle Surfboard Quiver in Schuss.
Für fortgeschrittene Intermediates und Advanced Surfer stehen außerhalb der Kurse zusätzlich diverse Midlenght Hardboards und Longboards der Dreamsea-Marke Pristine zur Verfügung.
Surfbedingungen und Surfspots in der Nähe
Die Dreamsea Surfkurse finden fast immer am Surfspot Magic Bay statt – nicht nur eine der besten und längsten Wellen Afrikas, sondern auch sehr gut zum surfen lernen geeignet. Der Spot ist vom Camp aus innerhalb von 10 Minuten zu Fuß erreichbar.

Direkt vor dem Dreamsea Surfcamp Marokko befindet sich der Surfspot Cathedral, der an Tagen mit größeren Wellen allerdings vor allem für fortgeschrittene Surfer geeignet ist.
Die Yogakurse
Die zwei Mal täglich stattfindenden Yogasessions restaurieren deine müden Surfmuskeln und bereiten dich auf die nächste Surfsession vor. Wenn dir die drei im Wochenpreis enthaltenen Yogastunden nicht ausreichen, kannst du vor Ort problemlos weitere Stunden hinzubuchen. Das geht in der Regel auch noch recht spontan kurz vor Kursbeginn.


Weil die Gegend von Imsouane fast immer mit schönem Wetter gesegnet ist, finden die Yogaeinheiten in der Regel draußen statt. Von dem großen hölzernen Yogadeck aus hast du einen super Blick aufs Meer – ein perfektes Setting, um dich von Yogalehrerin Maiwenn durch die verschiedenen Yoga-Asanas leiten zu lassen.

Und damit du nicht vergisst, dass du in Marokko bist, gesellen sich immer auch wieder ein paar streunende Katzen und Hunde dazu und leisten dir Gesellschaft auf der Yogamatte 😉.
Weitere Aktivitäten
Das tolle bei Dreamsea: Anders als in den meisten anderen Surfcamps in Marokko ist das Angebot an gemeinsamen Outdoor-Aktivitäten längst nicht nur aufs Surfen beschränkt.

So kannst du dich neben den täglich stattfindenden Yogasessions und einem Workshop im Surfskaten auch auf gemeinsame Abende am Lagerfeuer, einen megalustigen Limbo-Contest,eine gesellige Quiz-Night, Surf-Movie-Abende, Volleyball am Strand, einen Tajine Kochkurs, einen Arabisch-Sprachworkshop, eine Karaoke-Night und einen Ausflug nach Essaouira freuen.
Das macht nicht nur Laune, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe, sodass sich auch Alleinreisende im Dreamsea Surfcamp Marokko immer pudelwohl fühlen.

Anreise und Mobilität
Auch wenn die Anreise weit ist und das Angebot an Direktflügen nach Marokko seit Corona eingeschränkt, gibt es je nach Heimatregion ein paar sehr günstige Flugverbindungen.
Besonders preiswert sind die Direktflüge von Düsseldorf-Weeze in das nahegelegene Essaouira. Außerhalb der Schulferien ist das Flugticket regelmäßig für unter 50 Euro pro Strecke zu haben!
Alternativ sind aber auch die Flughäfen von Agadir und Marrakesch eine Option, wobei die anschließende Autofahrt von Marrakesch zum Surfcamp noch mal vier Stunden dauert. Auch weil die Passkontrolle in Marrakesch oft recht lange dauert, ist die Anreise über die kleineren Flughäfen in Agadir und Essaouira wenn möglich zu bevorzugen.
Der von Dreamsea vermittelte Transfer vom Flughafen Agadir aus kostet65 Euro und von Marrakesch 130 Euro für max. 4 Personen. Alternativ kannst du dir auch bei Souktosurf einen besonders günstigen Shuttle raussuchen.
Auch wenn es in Imsouane seit ein paar Monaten zwei Geldautomaten gibt, empfiehlt es sich schon bei der Ankunft am Flughafen ausreichend Bargeld abzuheben.
Leistungen und Preise
Und hier noch eine Übersicht, was dich während deiner Surfwoche im Dreamsea Surfcamp Marokko alles erwartet:
⚡ Leistungen | Beschreibung |
---|---|
Verpflegung | Frühstück, Lunch, Tea-Time und Abendessen. |
Unterkünfte | Unterkunft in stylischen Bungalows, Glamping-Zelten und umgebauten Fischerbooten. |
Ausstattung | Chill Out Areas, Surfskates, Free WIFI. |
Extra-Services | Yogakurse, Surfskating, Nutzung der Surfboards auch außerhalb der Surfkurse. |
Leistungen der Surfkurse | Speziellen Kursinhalten für Surfanfänger und Intermediates, Surfkurse auf Englisch. |
Maximale Anzahl an Surfschülern pro Surfcoach | 6 |
Typisches Durchschnitts-Alter der Gäste | 29 |
Anteil deutschsprachiger Gäste | 50 % |
Saison 2025/26 | ganzjährig geöffnet |
Die folgende Tabelle gibt dir je nach Unterkunftstyp eine Preisübersicht, inkl. Unterkunft, Vollpension, 5-tägigem Surfkurs, 3 Yoga-Sessions, 1 Surfskate-Session und diversen Aktivitäten.
Wochenpaket | |
---|---|
Normales 2er-oder 4er Zelt inkl. Vollpension & Surfkurs | 399 € pro Person |
Privates normales Zelt inkl. Vollpension & Surfkurs | 448 € pro Person |
Privates Glamping-Zelt inkl. Vollpension & Surfkurs | 469 € (für 1 Person) 798 € (für 2 Personen) |
Privates Fischerboot mit Meerblick, Vollpension & Surfkurs | 469 € (für 1 Person) 798 € (für 2 Personen) |
Privates Bungalow mit Meerblick, Vollpension & Surfkurs | 539 € (für 1 Person) 868 € (für 2 Personen) |
Privates Bungalow inkl. privatem Badezimmer, Meerblick, Vollpension & Surfkurs | 889 € (für 1 Person) 1218 € (für 2 Personen) |
Die Surfwoche bei Dreamsea kannst du an jedem Wochentag starten. So kannst du dir ganz flexibel einen An- und Abreisetag mit den günstigsten Flügen rauspicken und direkt in dein Surfabenteuer starten.

Ob dein Wunschtermin noch frei ist, checkst du am einfachsten mit einem Klick auf den gelben Anfrage-Button.
Die genaue Lage vom Dreamsea Surfcamp Marokko in Imsouane kannst du hier bei Google-Maps auschecken.
