Ähnlich vielfältig wie Portugals Surfspots sind auch die diversen Surfcamps, bei denen sich die Leistungen und Preise aber teilweise erheblich voneinander unterscheiden. Dieser Portugal Surfcamp Vergleich soll Licht in den Surfcamp-Dschungel bringen.
Neben der Sprache, in der die Surfkurse unterrichtet werden, spielt auch die Entfernung zum Surfstrand, die Anzahl der Surfschüler pro Surfcoach, das typische Durchschnittsalter der Gäste sowie das regelmäßige Angebot von Video-Analysen, Surftheorie und Surfguidings eine wichtige Rolle, wenn es um die Wahl des passenden Surfcamps geht.
Schnellübersicht Portugal Surfcamp :
Header | Preis ab * | Entfernung zum Surfstrand | Durch-schnitts- Alter der Gäste | Maximale Teilnehmer-Anzahl pro Surflehrer | Ver-pflegung |
---|---|---|---|---|---|
586 € | 400 m | 28 | 8 | Frühstück | |
490 € | 1600 m | 30 | 6 | Frühstück | |
269 € | -- | 30 | 5 | -- | |
430 € | 900 m | 33 | 6 | Frühstück | |
475 € | 900 m | 30 | 6 | Selbst-verpflegung | |
649 € | 5000 m | 27 | 5 | Vollpension | |
528 € | 150 m | 21 | 7 | Frühstück | |
492 € | 200 m | 21 | 8 | Vollpension | |
345 € | 4000 m | 28 | 8 | Frühstück | |
608 € | 5000 m | 30 | 8 | Halbpension |
* Preise für 1 Woche Surfschule / Surfcamp
Doch oft ist es dann so, dass die vielen tollen Fotos, Beschreibungen und anonymen Reviews bei TripAdvisor und Co deutlich mehr versprechen als sie letztendlich halten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Der Portugal Surfcamp Vergleich
- 2 Janga Surfcamp in Figueira da Foz
- 3 Das All You Can Surf in Moledo
- 4 Die Surfschule Três Ondas in Ericeira
- 5 Star Pine Lodge (bei Lissabon)
- 6 Das SaltyWay Surf- und Klettercamp (bei Lissabon)
- 7 Dreamsea Surf House Portugal (bei Lissabon)
- 8 Surfhouse Caparica von Pure Surfcamps (bei Lissabon)
- 9 TSE The Surf Experience in Lagos (Süd-Algarve)
- 10 Mission To Surf in Arrifana (West-Algarve)
- 11 Packliste & Ressourcen
- 12 Mein Fazit
Der Portugal Surfcamp Vergleich
Daher habe ich mir einige des besten Surfcamps in Portugal einmal persönlich für dich angeschaut.
Begleitend zu meinen Aufenthalten in den Surfcamps habe ich die entscheidenden Qualitäts-Kriterien in einer großen Online-Umfrage abgefragt und vor Ort überprüft.
In die folgende Portugal Surfcamp Übersicht haben es daher nur die Surfcamps geschafft, die mich aufgrund ihrer Leistungen und Angebote restlos von ihrer Qualität überzeugen konnten, so dass ich hier eine absolute Empfehlung für sie aussprechen kann.
Du wirst schnell merken, dass ich hier jedes Portugal Surfcamp genau so authentisch und unverfälscht beschreibe wie ich es vor Ort erlebt habe.
Janga Surfcamp in Figueira da Foz
Das Janga Surfcamp ist ein Surfzuhause zum Wohlfühlen inmitten einer Surfregion, die für die meisten deutschen Urlaubssurfer noch vollkommenes Neuland sein dürfte.

Das charmante Guesthouse vom Janga Portugal Surfcamp
Als ich mir das Janga Portugal Surfcamp im Oktober 2016 zum ersten Mal persönlich anschaute, überraschte ich die Camp Crew gerade bei einem ausgiebigen Sektfrühstück im Garten – angeblich das Erste nach einer langen, kräftezehrenden Saison. Trotzdem sprach der Anblick Bände und es fühlte sich so an, als wäre ich gerade zu einem gemütlichen WG Frühstück mit guten Freunden dazu gebeten worden.

Bananen und Palmen im Garten vom Janga Surfcamp Portugal
Der positive erste Eindruck bestätigte sich dann auch beim Rundgang durch den Palmengarten und die liebevoll gestalteten Gästezimmer. Vieles wirkt ein wenig improvisiert aber gerade dadurch originell und besonders. Auch der stilvolle Wellnessbereich mitsamt Sauna, Massage- und Yogaraum sowei dem luxuriösen Fitness Studio zeigt, was die Betreiber hier mit ihren Gästen vorhaben.
Für ambitionierte Surfer, die schon ein bisschen was in den Wellen vorweisen können, ist das Janga Portugal Surfcamp besonders in der wellenreichen Nebensaison eine gute Wahl. Mit etwas Glück läufst du hier sogar weltbekannten Big Wave Surfern, wie Sebastian Steudtner über den Weg. Das spricht natürlich Bände!
Und wenn du sogar schon über eine Erfahrung von 300 Surftagen oder mehr verfügst, kann ich dir das innovative Pro Performance Surf Coaching von Martin Walz empfehlen, das er im Janga Portugal Surfcamp in den Sommer- und Herbstmonaten anbietet. (>> Hier liest du meine Review über das individuelle Surf Coaching).

Kaum zu glauben: Perfekte Wellen und nur fünf Surfer im Wasser!
Doch auch Surfanfänger und Intermediates können in den Sommermonaten von den leeren Lineups und der individuellen Kursgestaltung profitieren, während sich im nicht allzuweit entfernten Peniche die Massen an Surfschülern gegenseitig auf den Füßen stehen.

Local und Surflehrer Igor zeigt im Intermediate-Kurs, wo es lang geht
Eines der Highlights bei Janga: Auch Intermediates werden schon an der oftmals perfekt brechenden Riffwelle von Buarcos geschult.
Einige Campgäste berichteten mir von anspruchsvollen Surfkursen und überdurchschnittlich schnellen Lernfortschritten. Das Gefühl vom Abreiten langer grüner Wellen, die viel Zeit und Platz zum Trainieren von Turns lassen, durften die meisten hier zum ersten Mal erleben.

Surfkurs-Teilnehmer Marco schnappt sich eine lange grüne Welle
Was mir am Janga Surfcamp aber besonders gut gefällt: Die beiden mega sympathischen Betreiber Julia und Yoyo (beide Anfang/Mitte 30) sitzen regelmäßig mit am Frühstückstisch und beantworten ihren Gästen alle Möglichen Fragen zu den umliegenden Spots und der spannenden Entstehungsgeschichte ihres magischen Janga Wonderlands, das von Jahr zu Jahr besser wird.

Bestimmt nicht zum letzten Mal: Der Surfnomade im Anflug aufs Janga Surfcamp
Aber auch wegen der erstaunlich leeren Lineups war ich im Oktober 2017 bereits zum zweiten Mal zu Gast im Janga Portugal Surfcamp. Die folgenden Spots haben mich dabei besonders in ihren Bann gezogen:
Surfspots in der Nähe
Die etwa zwei Kilometer entfernte Riffwelle "Buarcos" ist der längste Righthander Portugals, wenn nicht sogar Europas. Bei optimalen Bedingungen und großem Nordwest-Swell bricht die Welle perfekt über eine Länge von 500 Metern. Selbst an Tagen mit kleinem Swell sind längere Ritte von über 100 Metern keine Seltenheit.

Der "Hausspot" Buarcos - auch bekannt als das "J Bay" Portugals
Der große Vorteil ist die geographische Ausrichtung, durch die der häufige Nordwind zuverlässig offshore bläst. Trotzdem ist das Lineup deutlich leerer als an den bekannten Surfspots des Landes. Die Bedingungen für neue Turns und Manöver in der grünen Welle sind also besonders für Intermediates und fortgeschrittene Free Surfer ideal.

Leere Lineups in Figueira da Foz
An den Molen südlich der Flussmündung brechen weitere erstklassige Wellen, die auch bei wenig Swell im Sommer fast immer surfbar sind. Hier finden auch die Anfängerkurse vom Janga Surfcamp statt.
Camp-Highlights im Überblick
- Kleine anspruchsvolle Kursgruppen mit maximal 6 Teilnehmern
- Ideal für ambitionierte Surfer, die schnell etwas dazu lernen wollen
- Viele erstklassige Surfspots und die längste Welle Portugals
- Uncrowded Waves!!
- Tolle Lage der Unterkünfte mit Blick über die Bucht von Figueira da Foz
- Individuelle Betreuung und stilvolle Doppelzimmer
- Ganzjährig geöffnet und sehr gut ausgestattet (mit Sauna und luxuriösem Gym)
- Super schönes Grundstück mit großem Pool und weitläufigem Palmengarten auf einem Hügel
- Eigener Mietwagen empfohlen (das Camp liegt 2 km vom Surfspot Buarcos und 150 km vom nächsten Flughafen in Porto entfernt).
- Mein Geheimtipp: Die Ganzkörpermassage ist ein Traum!
Die optimale Reisezeit
Damit du nicht den Fehler begehst und dich zur falschen Wellenzeit auf den Weg ins Janga Portugal Surfcamp machst, habe ich hier eine kleine Übersicht mit den besten Surfmonaten für jedes Surflevel.
Surflevel | Monate |
---|---|
Surfanfänger | Juni bis September |
Intermediates | September bis November & April bis Mai |
Fortgeschrittene & Free Surfer | September bis Mai |
Leistungen und Preise
Damit du genau weißt, was dich im Janga Surfcamp erwartet, habe ich dir hier schon mal eine Übersicht mit den wichtigsten Infos zu Leistungen, Camp-Ausstattung, Material und Surfkursen zusammen gestellt.

Massageraum im Janga Surfcamp
Wie gesagt, ich war selbst bereits zwei mal vor Ort, kenne die beiden Münchner Surfcamp-Betreiber persönlich und kann dir versichern, dass alle hier aufgeführten Angaben auch korrekt sind!
Leistungen | Beschreibung |
---|---|
Verpflegung |
Frühstück plus Selbstverpflegung |
Unterkünfte | Einzelzimmer mit eigenem Bad oder Mehrbettzimmer mit eigenem Bad |
Camp- Ausstattung | Kostenloses WIFI in Gemeinschaftsräumen und Zimmern, große Gemeinschaftsküche, Campeigener Garten, Yogaraum, kleiner Swimmingpool, Sauna, Fitness Center, Fahrräder, Skate bowl / Halfpipe und Skateboards. |
Outdoor-Angebote | Yogakurse, SUP Touren, Reiten am Strand, Jeep Touren, Fitness Training, Skaten /Cruisen und Massagen. |
Leistungen der Surfkurse | Spezielle Kursinhalte für Surfanfänger, Intermediates und Fortgeschrittene, Surfkurse auf Englisch, Spot Guiding / Surf-Safari, spezielle Angebote für Erwachsene und Familien. |
Anzahl der Surfschüler pro Surfcoach | maximal 6 |
Typisches Durchschnitts- | 25 - 40 |
Saison 2023 | ganzjährig geöffnet!! |
Hier schon mal ein schneller Überblick zu den Preisen im Janga Surfcamp. Auskunft über individuelle Surf-Pakete und Fragen zu Unterkünften, Verpflegung und Shuttle-Service bekommst du über den Button weiter unten.
1 Woche | 2 Wochen Unterkunft im Doppelzimmer | 1 Woche Unterkunft plus Surfkurs (ein mal tgl.) | 1 Woche Unterkunft plus Surfkurs (zwei mal tgl.) | |
---|---|---|---|---|
Nebensaison* | 340 € | 620 € | 490 € | 640 € |
Hauptsaison* | 390 € | 740 € | 640 € | 690 € |
* Hauptsaison: März bis Oktober
* Nebensaison: November bis Februar

Campbetreiber Yoyo im Gespräch mit Surflehrer Igor
Ob dein Wunschtermin noch frei ist, checkst du am einfachsten mit einem Klick auf den grünen Anfrage-Button.
* Deine Anfrage gelangt dann direkt zum Campleiter Yoyo, so dass du mit einer schnellen Antwort rechnen kannst. Die Angebote und Preise sind aber selbstverständlich dieselben wie auf der Webseite des Anbieters.
Hier kannst du noch die genaue Lage vom Janga Surfcamp bei Google-Maps auschecken.
Das All You Can Surf in Moledo
Auf das All You Can Surf wurde ich aufmerksam, weil die Surfcamp-Betreiber auch auf YouTube aktiv sind. In ihrem campeigenen YouTube Channel vermitteln sie auf unterhaltsame Weise die absoluten Surf Basics wie Paddel-Technik, Duckdive oder Takeoff Training.

Typisch portugiesisch: Die Gemeinschaftsräume im Camp sind sehr gemütlich
Als ich mir das Camp im Spätsommer 2016 für ein paar Tage persönlich anschaute, ist mir vor allem die sehr persönliche Atmosphäre positiv aufgefallen. Auch der persönliche Umgang mit den Gästen und das Vermitteln von Surfwissen auf Augenhöhe gefielen mir sehr gut.

Moledo ist ein liebenswerter Portugiesischer Strandort
Am besten gefiel mir aber die wunderschöne Lage. Sowohl der authentische portugiesische Strandort Moledo als auch die umliegende Küstenlandschaft sind schon etwas ganz besonderes.
Hinzu kommen die vergleichsweise leeren Lineups und die zumindest in der Nebensaison so gut wie menschenleeren Strände.

Der menschenleere Surfstrand von Moledo
Der einzige kleine Wermutstropfen ist vielleicht der teils kräftige Passatwind, der das Wellenreiten in der Zeit von Juni bis Mitte August besonders in den Nachmittagsstunden für die Intermediates und fortgeschrittene Surfer etwas schwieriger macht.
Ansonsten kann ich für das All You Can Surf aber eine absolute Empfehlung aussprechen!
Surfspots in der Nähe
Der Hausspot, an dem fast immer auch die Surfkurse stattfinden, ist der Beachbreak von Moledo. Je nach genauer Lage der Sandbänke bricht die Welle entweder direkt vor der Surfschule oder ein paar hundert Meter weiter nördlich an der Flussmündung am sogenannten Pico.

Der Surfspot Praia da Arda in der Nähe von "All You Can Surf"
Bei kleinerem Swell sind auch die südlich gelegenen Beachbreaks von Afife, Vila Praia de Âncora und Praia da Arda innerhalb von 15 Min. mit dem Auto erreichbar.
Camp-Highlights im Überblick
- Super nettes Team und persönliche Atmosphäre
- Surfschule direkt am Anfängerspot
- Oft leere Lineups am Hausspot und Umgebung
- Engagierte deutschsprachige Surfcoaches
- Schöne Unterkünfte mit hohem Standard und Gourmet Frühstück
- Toller Ort mit typisch portugiesischer Atmosphäre
- Wunderschöne Lage und tolle Landschaft mit Blick auf die Berge hinter der Grenze zu Spanien
- Vielseitiges Outdoor Angebot (Kiten, SUP, Mountainbiking, Yoga)
Die optimale Reisezeit
Damit du auch zur passenden Wellenzeit ins All You Can Surf Portugal Surfcamp nach Moledo reist, findest du hier eine kleine Übersicht mit den besten Surfmonaten für dein individuelles Surflevel.
Surflevel | Monate |
---|---|
Surfanfänger | Mai bis September |
Intermediates | März bis Mai & September bis Oktober |
Leistungen und Preise
Wenn du noch genauer wissen möchtest, was dich im All You Can Surf Camp erwartet, findest du in der folgenden Übersicht schon mal alle wichtigen Infos rund um die Leistungen, Camp-Ausstattung, Surfausrüstung und Surfkurse.

Gemeinsamer Grillabend im Campgarten vom "All You Can Surf "
Ich war wie gesagt selbst in Moledo, kenne die Surfcamp-Betreiber und kann dir versichern, dass alle hier aufgeführten Angaben der Realität vor Ort entsprechen!
Leistungen | Beschreibung |
---|---|
Verpflegung | Frühstück plus Selbstverpflegung |
Unterkünfte | Einzel- Doppel- oder Mehrbettzimmer mit eigenem Bad, Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad. |
Camp- Ausstattung | Große Gemeinschaftsküche, Campeigener Garten, Yogaraum, Fahrräder, Balance Board, Slackline. |
Outdoor-Angebote | Yogakurse, Fitness/Functional Training, Mountainbiking, SUP Touren im Fluss, Beachvolleyball, Kiten und Massagen. |
Leistungen der Surfkurse | Spezielle Kursinhalte für Surfanfänger, Intermediates und Fortgeschrittene, Surfkurse auf Deutsch, Englisch und Portugiesisch. |
Anzahl der Surfschüler pro Surfcoach | maximal 8 |
Typisches Durchschnitts- | ~ 28 |
Saison 2023 | 30. April - 15. Oktober |
Eine Woche Unterkunft im 3er oder 4er-Zimmer, inkl. 6 Tage Surfkurs, Power-Frühstück und Surfmaterial auch außerhalb der Kurszeiten bekommst du in der Nebensaision für 586 Euro.

Gemeinsamer Sunset Surf in Moledo
Wenn du sonst noch Fragen zu Surf-Paketen, Unterkünften, Verpflegung und Shuttle-Service hast oder gleich mal checken möchtest ob dein Wunschtermin noch frei ist, geht das am schnellsten mit einem Klick auf den grünen Anfrage-Button.
* Deine Anfrage gelangt dann direkt zu den beiden deutschen Campleitern Malte und Kolja, so dass du mit einer schnellen Antwort rechnen kannst. Die Angebote und Preise sind aber natürlich dieselben wie auf der Seite des Anbieters.
Hier kannst du noch die genaue Lage von All You Can Surf bei Google-Maps auschecken.
Die Surfschule Três Ondas in Ericeira
Meine absolute Top-Empfehlung für die weltbekannte Surfregion Ericeira ist die deutsche Surfschule Três Ondas. Sie wird von Frithjof Gauss geleitet, der auch hinter den beliebten deutschen Lehrbüchern in Sachen Wellenreiten steckt.
Schon seit über 20 Jahren leistet der erste deutsche Longboardmeister Frithjof hervorragende Arbeit und kümmert sich außerordentlich herzlich um seine Gäste, womit Três Ondas zu den renommiertesten Surfschulen in ganz Portugal zählt. Wer sich hier in die Kunst des Wellenreitens einführen lässt, kann sich auf ein erfahrenes Team aus gestandenen Surfcoaches verlassen.

Surfcoach Frithjof bei der Arbeit
Als ich mir im Mai 2016 sowie im Oktober 2017 ein persönliches Bild von den Surfkursen bei Três Ondas machte, durfte ich Frithjof Gauss an Ericeiras besten Anfängerspots, dem Praia do Matadouro und dem Praia de São Julião, bei der täglichen Arbeit über die Schulter schauen.
Besonders spannend war dabei zu beobachten, wie jeder einzelne Kursteilnehmer bei jedem Anstarten der grünen Wellen intensiv gecoacht wurde. Denn es gab immer nur einen Surfschüler pro Welle, um den sich die Surfcoaches kümmerten – ein Vorgehen, auf das von Frithjof viel Wert gelegt wird und das ausschließlich bei den für Três Ondas typischen Kursgruppen mit maximal fünf Teilnehmern pro Surfcoach möglich ist.

Kleine Surfkursgruppen bei Três Ondas: Betreuungsschlüssel von 1:6
Die Surfkurse starten immer am Sonntag und laufen in der Regel über fünf Tage, sodass eine Anreise spätestens bis samstags sinnvoll ist. Sofern die laufenden Kurse nicht ausgebucht sind, kannst du aber auch eine spontane Anfrage für einzelne Tageskurse starten.

Egal ob groß oder klein: Bei Três Ondas fühlen sich alle Surfer gut aufgehoben
Surfende Familien fühlen sich bei Três Ondas übrigens besonders gut aufgehoben. Vielleicht liegt es daran, dass die beiden surfbegeisterten Betreiber selbst Eltern sind und daher genau wissen, wie man die Surferei und die eigenen Kinder in einem gemeinsamen Familien-Surfurlaub möglichst stressfrei unter einen Hut bekommt.
Surfspots in der Nähe
Die Surfregion Ericeira zählt neben Peniche zum absoluten Surfmekka Portugals. Entsprechend groß ist die Auswahl an konstanten Beach- und Reefbreaks für die verschiedensten Geschmäcker. Obwohl ein Großteil der vielen Wellen mit Weltklasseformat sicherlich eher auf die Bedürfnisse von fortgeschrittenen Surfern zugeschnitten ist, finden sich in der Region auch mehrere versteckte Beachbreaks mit hervorragenden Bedingungen zum Surfen lernen.
Weil hier fast alle Surfspots nach Westen oder Nordwesten ausgerichtet sind, vergeht in Ericeira selbst im Hochsommer so gut wie kein Tag, an dem sich nicht irgendwo eine surfbare Welle aus dem Atlantik schält.

Der "Praia do Matadouro" ist ein perfekter Anfängerspot
Und auch wenn es hier mal tagelang richtig scheppert, was im Herbst und im Frühjahr keine Seltenheit ist, finden Surfanfänger und Intermediates an den von vorgelagerten Riffen geschützten Strandabschnitten, wie z.B. am Praia do Matadouro, trotzdem erstklassige Trainingsbedingungen.

Anfänger-Surfkurs von Três Ondas am Praia de São Julião
Bei etwas weniger Swell bieten auch die beiden weiter südlich gelegenen Beachbreaks Foz do Lizandro und São Julião gute Bedingungen zum Surfen lernen.
Surfschul-Highlights im Überblick
- Intensivbetreuung mit maximal 5 Surfschülern pro Surfcoach
- Foto- und Videoanalyse
- Spezielle Surfkurse für Kinder ab 6 Jahren (in Kleinstgruppen inkl. Schutzhelmen)
- Spezialisiert auf erwachsene Surfschüler in den Mittdreißigern
- Typischer portugiesischer Strandort mit fußgängerfreundlicher Altstadt und vielen gemütlichen Surfunterkünften und Restaurants
- Mehrere erstklassige Surfspots in Laufnähe (Mietwagen nicht unbedingt erforderlich)
- Täglicher Transfer vom Sammeltreffpunkt zum besten Spot des Tages
Die optimale Reisezeit
Damit du bei Três Ondas auch wirklich die passende Wellenzeit für dein Surflevel erwischst, dich also weder vor riesigen Brechern fürchten noch aufgrund tagelanger Wellenarmut langweilen musst, findest du in der folgenden Übersicht die jeweilig beste Reisezeit für dich und dein individuelles Surflevel.
Surflevel | Monate |
---|---|
Surfanfänger | Mai bis September |
Intermediates | März bis Mai & September bis November |
Leistungen und Preise
Damit du genau weißt, was dich bei Três Ondas erwartet, habe ich dir hier schon mal eine Übersicht mit allen Leistungen zusammengestellt.

Auch für Intermediates und fortgeschrittene Surfer gibt es passende Kurse
Wenn du Frithjof Gauss bereits aus den Trainings-Einheiten seiner bekannten Wellenreit- DVDs kennst, dürfte es am ersten Kurstag in den Wellen aber definitiv keine Überraschung geben.
Leistungen | Beschreibung |
---|---|
Verpflegung und Unterkünfte | Werden je nach Wusch von der Surfschule vermittelt – von supergünstigen Hostels bis hin zu familientauglichen Appartements ist alles dabei. |
Leistungen der Surfkurse | Spezielle Kursinhalte für Surfanfänger, Intermediates und Fortgeschrittene, Surfkurse auf Deutsch, Englisch oder Portugiesisch, Wöchentliche Video- und Fotoanalyse, spezielle Angebote für Erwachsene und Familien mit Kindern. |
Anzahl der Surfschüler pro Surfcoach | maximal 5 |
Typisches Durchschnitts- | ~ 34 |
Saison 2023 | März bis November - im Winter nur auf Anfrage. |
Trotz der intensiven Betreuung und der geringen Anzahl von Surfschülern pro Surfcoach, sind die Surfkurse bei Três Ondas bemerkenswert günstig. Eine intensive Kurswoche mit mindestens 20 Std. Praxisunterricht gibt’s schon ab 269 Euro und für die Verlängerungswoche in der Nebensaison werden sogar nur 199 Euro fällig.
Weitere Auskünfte über individuelle Surf-Pakete und detaillierte Infos zu Surfunterkünften, Verpflegung und Shuttle-Service vom Flughafen bekommst du am einfachsten über den grünen Anfragebutton weiter unten.
1 Woche Surfkurs (5 Kurstage) | 1 Verlängerungs-Woche (5 Tage) | |
---|---|---|
Nebensaison* | 269 € | 199 € |
Hauptsaison* | 319 € | 249 € |
* Alle Preise für 20 Std. Surfkurs pro Woche, inklusive Surfequipment (Boards, Neos, Helme für Kinder), Beachtransfer, Video- und/oder Fotoanalyse.
* Nebensaison: 05.03. - 30.03. und 22.10. - 30.11.2023
* Hauptsaison: 02.07. - 19.10.2023

Frithjof Gauss im Surfkurs für Kinder
Tipp: Weil die Surfkurse bei Três Ondas vor allem im Sommer und Herbst immer ziemlich schnell ausgebucht sind, macht es Sinn, deine Anfrage frühzeitig zu starten.
Ob dein Wunschtermin noch frei ist, checkst du am einfachsten mit einem Klick auf den grünen Anfrage-Button.
* Deine Anfrage landet direkt bei Surfschulleiter Frithjof, sodass du mit einer schnellen Antwort rechnen kannst. Die Angebote und Preise sind natürlich genau dieselben wie auf der Seite des Anbieters.
Hier kannst du noch die genaue Lage von Três Ondas bei Google-Maps auschecken.
Star Pine Lodge (bei Lissabon)
Ich hatte selten so einen gediegenen und erholsamen Surfurlaub wie im November 2016 in der Star Pine Lodge bei Lissabon. Und das war nicht selbstverständlich, denn ohne eine besondere Empfehlung durch einen meiner Surf Buddies hätte ich die Lodge gar nicht erst entdeckt.
Die Star Pine Lodge wurde nämlich erst im Mai 2016 vom deutschstämmigen Ralph Bücking ins Leben gerufen. Und weil es mir bei meinem ersten Besuch so gut gefallen hat, war ich im Oktober 2018 gleich wieder hier zu Gast.
Und übrigens: Weil die Lodge oft schon einen Monat oder mehr im voraus ausgebucht ist, lohnt sich eine fruehzeitige Buchung hier besonders.

Der Garten mit Pool von The Lodge in Praia Grande
Hervorzuheben ist, dass die Star Pine Lodge in Sachen Ausstattung und Komfort deutlich über dem üblichen Surfcamp-Standard liegt. Neben den gemütlich eingerichteten Zimmern verfügt die Lodge auch über eine Klimaanlage/Heizung, sodass du hier auch in den etwas kälteren Herbst- und Wintermonaten nicht frieren musst.
Auch die Lage ist ein Plus: Von der Star Pine Lodge zum Strand läufst du etwa 10 Minuten.

Surfkurs an der Costa da Caparica
Die Surfkurse der Lodge werden durch die lokale Surfschule Sol e Fun aus Praia das Maçãs durchgeführt. Der Vorteil: Die Surfschule hat die Schulungs-Lizenzen für die Strände Praia das Maçãs, Carcavelos und Costa da Caparica, so dass flexibel auf die jeweilige Windrichtung und Wellenhöhen reagiert werden kann. Bei größeren Swells finden die Surfkurse nämlich oft an der abgeschirmten Costa da Caparica etwas südlich von Lissabon statt.
Ein relaxter Aufenthalt in der Star Pine Lodges bei Sintra lässt sich übrigens auch perfekt mit einem Städtetrip nach Lissabon verbinden. Die Züge zwischen Sintra und Lissabon verkehren mehrmals täglich und kosten 3 Euro pro Strecke. Der campeigene Transfer zwischen den Lodges und dem Bahnhof in Sintra ist kostenlos.

Surfurlaub und Ausflug nach Lissabon: Die perfekte Kombi
Auch mit dem Mietwagen bist du schnell in der portugiesischen Hauptstadt und auf der Strecke entlang der Küste reihen sich diverse spektakuläre Ausblickpunkte mit Blick auf die Surfspots vom Praia Grande und Praia do Guincho aneinander.
Surfspots in der Nähe
Die drei nebeneinander liegenden Beachbreaks Praia Grande, Praia Pequena und Praia das Maçãs sind nach Nordwesten hin geöffnet und haben dementsprechend ein ganzjährig geöffnetes Swellfenster.

"Praia pequena" - einer der drei Hausspots
Durch das besondere Mikro Klima der Sintrawälder im Hinterland sind beide Surfspots deutlich weniger windanfällig als die offenen Beachbreaks der angrenzenden Surfregionen, so dass hier gerade im Sommer oft die besten Wellen der Lissabon-Region laufen.
Camp-Highlights im Überblick
- Kleine anspruchsvolle Kursgruppen mit maximal 6 Teilnehmern
- Sehr schöner Palmengarten mit kleinem Pool und stilvollem Yogaraum
- Ganzjährig hohe Wellensicherheit
- Verschiedene Beachbreaks in Laufnähe
- Im Sommer weniger windanfällig als die angrenzenden Surfregionen
- Lässt sich perfekt mit einem Städtetrip nach Lissabon verbinden
- Ideal für Surftraveller, die Wert auf viel Sport, Ruhe, Entspannung und Komfort legen
Die optimale Reisezeit
Diese kleine Übersicht soll dir dabei helfen, in den Lodges den besten Surfmonat zu erwischen:
Surflevel | Monate |
---|---|
Surfanfänger | Mai bis September |
Intermediates | März bis Mai & September bis November |
Leistungen und Preise
In der folgenden Übersicht findest du alle wichtigen Infos zu Leistungen, Camp-Ausstattung, Surfausrüstung und Surfkursen.

Voll ausgestattete Gemeinschaftsküche in The Lodge Praia Grande
Ich war wie gesagt selbst mehrfach zu Gast in der Star Pine Lodge, kenne den sehr sympathischen Surfcamp-Betreiber Ralph persönlich und kann dir versichern, dass du alle hier aufgeführten Leistungen auch tatsächlich vor Ort vorfinden wirst!
Leistungen | Beschreibung |
---|---|
Verpflegung | Frühstück, Lunchpaket und Selbstverpflegung |
Unterkünfte | Einzelzimmer oder Mehrbettzimmer mit eigenem Bad oder Gemeinschaftsbad |
Camp-Ausstattung | Große Gemeinschaftsküche, Campeigener Garten, Yogaraum, Fahrräder und kleiner Swimmingpool. |
Outdoor-Angebote | Yogakurse, Klettern, Mountainbiking, Wandern, Reiten, Paragliden und Massagen. |
Leistungen der Surfkurse | Spezielle Kursinhalte für Surfanfänger, Intermediates und Fortgeschrittene, Surfkurse auf Englisch. |
Anzahl der Surfschüler pro Surfcoach | maximal 6 |
Typisches Durchschnitts- | ab 30 aufwärts |
Saison 2023/24 | 1. März 2023 - 7. Januar 2024 (in der Zeit 3.-21.12.2023 bleibt das Surfcamp geschlossen) |
Zur Orientierung findest du hier auch schon mal einen Überblick mit den wichtigsten Preisen. Genauere Auskünfte über individuelle Surf-Packages, Unterkünfte, Verpflegung und Shuttle-Service bekommst du weiter unten über die grünen Pop Up Buttons.
1 Woche im Doppelzimmer | 1 Tag extra | 1 Woche im Doppelzimmer | 1 Tag extra | |
---|---|---|---|---|
Nebensaison* | 500 € | 80 € | 430 € | 70 € |
Zwischensaison* | 570 € | 90 € | 500 € | 80 € |
Hauptsaison* | 710 € | 110 € | 640 € | 100 € |
*Alle Preise inklusive Frühstück und Lunchpaket sowie 5 Surfeinheiten (je 2 Stunden) inkl. Material, Transport und Versicherung
* Nebensaison: November
* Zwischensaison: Oktober & März bis Juni
* Hauptsaison: Juli bis September

Gemeinsamer Grillabend in The Lodge in Praia Grande bei Lissabon
Ob dein Wunschtermin noch frei ist, checkst du am einfachsten mit einem Klick auf einen der grünen Anfrage-Buttons.
* Wenn er nicht gerade selbst im Wasser ist, wird dir Campleiter Ralph dann umgehend eine individuelle Antwort schicken und auf Wusch auch ein Surf- und Outdoorsportpaket nach deinen Vorstellungen zusammen-stellen. Die Angebote und Preise sind aber natürlich genau die selben wie auf der Seite des Anbieters.
Hier kannst du noch die genaue Lage von der Star Pine Lodge bei Google-Maps auschecken.
Das SaltyWay Surf- und Klettercamp (bei Lissabon)
Das SaltyWay ist ein sehr familiäres Surfcamp mit maximal 16 Gästen, das sich in dem kleinen portugiesischen Strandort Praia das Maças etwa 30 km nordwestlich von Lissabon befindet.
Das im Frühjahr 2016 von der gebürtigen Kielerin Julika gegründete Camp ist ideal für naturverbundene Erwachsene um die 30 aber auch für Familien, die in wunderschöner Natur rund um Sintra allerlei Outdoor-Aktivitäten ausprobieren wollen.

Surfen lernen mit Julika im SaltyWay Surfcamp bei Lissabon
Die Surfkurse von SaltyWay finden meist am nahe gelegenen Praia Grande in kleinen Surfgruppen statt. In allen Gruppen liegt der Schlüssel bei maximal 6 Teilnehmern pro Surfcoach. Wenn Kinder teilnehmen, ist der Schlüssel sogar noch niedriger.
Das erfahrene Surflehrer-Team im SaltyWay Surfcamp Portugal besteht aus Sergio, Marco und natürlich Julika. Die studierte Sportwissenschaftlerin übernimmt einen Großteil des Step-Up Surftrainings für die Intermediate Surfer.
Durch gezielte Aufgaben und Tipps gelingt es ihr, bei ihren KursteilnehmerInnen mehr Selbstvertrauen aufzubauen und die Fähigkeiten fürs eigenständige Wellenreiten zu vermitteln. Jede(r) Kursteilnehmer(in) wird individuell betreut und du spürts sofort, dass es Julika wirklich wichtig ist, ihre Leidenschaft fürs Surfen weiterzugeben.

Weibliche Gäste fühlen sich bei SaltyWay besonders wohl
Besonders hilfreich war die Videoanalyse, die einmal wöchentlich direkt am Strand durchgeführt wird. Dabei filmt dich Julika vom Strand aus und lässt dich unmittelbar danach deinen Surf-Clip schauen. So kannst du dich noch genau an deine Bewegungen erinnern und sie beim nächsten Versuch sofort korrigieren, was ein riesiger Vorteil ist.
Gut gefallen hat mir auch, dass sie die wichtigsten Grundlagen und Sicherheitsanweisungen von Anfang an strukturiert vermittelt aber auch nebenher immer wieder das wichtigste Wissen in Sachen Surftheorie erläutert.

Julika ist immer für einen Plausch zu haben
Die große Auswahl an Surfboards für jedes Level ist besonders für Intermediates und fortgeschrittene Surfer interessant. Die Shortboards der lokalen Boardschmiede Polen und die ökologischen Balsaholzbretter von Kun_tiqi sind mir dabei besonders positiv aufgefallen. Den hochwertigen 5/3 mm Neoprenanzüge von Prolimit sei Dank, brauchst du dir über das verhältnismäßig kühle Atlantikwasser keine Sorgen machen.

Klettern an den Klippen von Sintra im SaltyWay Surf- und Klettercamp
Neben den Surfkursen hat mich auch das tolle Kletterangebot bei SaltyWay begeistert. In atemberaubender Natur wird entweder direkt am Meer an Klippen oder im Wald der Serra de Sintra geklettert. Die Routen sind immer so ausgelegt, dass sowohl Anfänger und Kinder als auch fortgeschrittene Kletterer ihren Spaß haben können.
Die beiden kompetenten Kletterlehrer Isa und Pierre sind erfahrene Felskletterer und kennen jeden Kletterspot in der Umgebung. Besonders schön war zu beobachten, wie sich in der kleinen Klettergruppe alle gegenseitig motiviert und unterstützt haben. Durch die Tipps der Kletterprofis konnte jeder Teilnehmer über seine individuelle Grenze hinauswachsen und so manches Hindernis überwinden.

Yoga mit Masha im SaltyWay Surfcamp bei Lissabon
Auch Yogafans kommen im SaltyWay Portugal Surfcamp auf ihre Kosten. In einem wunderschönen Yogaraum auf dem nahe gelegenen Campingplatz konnten wir eine tolle Yogastunde mit Masha genießen.
Selten habe ich eine Yogalehrerin erlebt, die ihre Stunden so ideal auf das bereits absolvierte Kletter- und Surfprogramm abgestimmt hat. Sämtliche Verspannungen, die durch die anstrengenden Paddel- und Kletterzüge entstanden waren, wurden durch die wohldosierten Yogaübungen deutlich gemindert.
Das Yogadeck direkt im SaltyWay Haus war bei meinem Aufenthalt im Mai 2019 noch im Aufbau.

Geselliger Pizza-Abend im Surfhaus
Abgeholt wurde ich übrigens am Bahnhof "Portale de Sintra" von einem der super-netten Helfer im SaltyWay Surfcamp Portugal.
Vom Bahnhof aus sind es circa 15 Minuten Fahrtweg durch idyllische Dörfer bis zum gemütlichen SaltyWay Surfhaus, das sich in Laufnähe zum Strand befindet und über einen schönen Garten, einen Barbecue Bereich und einen eigenen Pizza-Ofen verfügt, der ein besonderes Highlight im SaltyWay Portugal Surfcamp möglich macht: Den geselligen Pizza-Abend mit dem ganzen Team und allen Gästen.
Bei guten Gesprächen werden gemeinsam viele leckere Pizza-Varianten kreiert, während Julika lustige Anekdoten aus ihrem Surferleben erzählte. Fun fact: Vor vielen Jahren ist Julika in Australien für drei Monate im Weißwasser gesurft, weil sie schlichtweg nicht wusste, dass man eigentlich eher ungebrochene Wellen surfen sollte.
Vom einstigen Whitewash-Warrior hat sie es mittlerweile aber sogar zur Bigwave-Surferin in den Nazare Wellen geschafft, was mit Weißwasser-Surfen selbstredend so rein gar nichts mehr gemeinsam hat.

Der Garten vom SaltyWay Camphaus läd zum Relaxen ein
Surfspots in der Nähe
Den „Hausstrand“ Praia das Maças erreichst du vom Camphaus aus innerhalb von 10 Gehminuten. Auch die beiden Surfstrände Praia Pequena und Praia Grande befinden sich in Laufnähe zum Camp. Eine Beschreibung der Surfbedingungen an diesen beiden Spots findest du weiter oben in meiner Review über die Star Pine Lodge.

Traumhafte Surfbedingungen am Praia Grande bei Lissabon
Besonders an Tagen mit großen Wellen und kräftigem Nordwind ist der in der Nähe von Lissabon gelegene „City Beach Break” von Carcavelos eine gute Option.
In den Sommermonaten Juli und August gibt es dort meistens nur sehr kleine Wellen. Doch im Herbst und Winter verwandelt sich der Strand in ein wahres Paradies für Barrel-Surfer. Zum Zuschauen lohnt sich Carcavelos also auch an den großen Tagen er Nebensaison.
Camp-Highlights im Überblick
Die optimale Reisezeit
Diese kleine Übersicht soll dir helfen, im SaltyWay Portugal Surfcamp den besten Reisemonat zu erwischen:
Surflevel | Monate |
---|---|
Surfanfänger | Mai bis September |
Intermediates | April bis Oktober |
Leistungen und Preise
Damit du genau weißt, was dich im SaltyWay Surf- und Klettercamp erwartet, bekommst du hier schon mal eine Übersicht mit allen wichtigsten Infos zur Ausstattung, Verpflegung, Kletter- Yoga- und Surfkursen.

Die Zimmer im SaltyWay Surfhaus sind gemütlich eingerichtet
Leistungen | Beschreibung |
---|---|
Verpflegung | Selbstverpflegung |
Unterkünfte | Doppelzimmer und Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad oder private Chalets mit Baumhaus und Swimmingpool. |
Camp-Ausstattung | Große Gemeinschaftsküche, Chill Out Area, Campgarten, Yogaraum, Pizza-Ofen, Fahrräder, Slackline, WIFI in den Gemeinschafts-räumen und auf den Zimmern. |
Extra-Services | Transfer vom Bahnhof in Sintra |
Leistungen der Surfkurse | Spezielle Kursinhalte für Surfanfänger, Intermediates und Fortgeschrittene, Surfkurse auf Deutsch, Englisch un Portugiesisch, wöchentliche Video-Analyse, Surf-Safari an die Spots von Sintra und Umgebung, vielfältiges Angebot an Surfboards. |
Anzahl der Surfschüler pro Surfcoach | 6 |
Typisches Durchschnitts-Alter der Gäste | 30 |
Saison 2023 | 18. März bis 26. November |
Sowohl die Kletter-, als auch die Surfkurse starten jeweils montags und laufen bis freitags. Eine Anreise bis spätestens Sonntagabend ist im SaltyWay Portugal Surfcamp daher sinnvoll.
Wenn ihr als Familie oder Gruppe anreist, könnt ihr über auch eine Übernachtung in den privaten externen Chalets für 2 – 5 Personen nachdenken (nur samstags bis samstags buchbar).
Neben den Angaben zu einzelnen Paketen und Preisen, die du in der nächsten Tabelle findest, kannst du alle weiteren Infos über Anreise, Shuttle-Service und Verpflegung am einfachsten über den grünen Anfrage-Button weiter unten erfragen.

Gemeinschaftsraum im SaltyWay Portugal Surfcamp
1 Woche Surfcamp im Mehrbett-zimmer | 1 Woche Surfcamp im Doppel- oder 2er Zimmer | 1 Woche Surf- und Kletter-camp im Mehrbett-zimmer | 1 Woche Surf- und Klettercamp im 2er Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Nebensaison* | 475 € | 545 € | 525 € | 595 € |
Hauptsaison* | 535 € | 605 € | 585 € | 655 € |
* Hauptsaison: 02. Juli bis 04. November / Nebensaison: 18. März bis 01. Juli und 05.-26. November
* Alle Preise inklusive 7 Übernachtungen, 5 halbe Tage Surf- bzw. Kletterkurs (Montag bis Freitag), Video-Analyse, Surfboard & Neoprenanzug, 2 x 1,5 Stunden Yoga, Pick-up aus Sintra.

Kleine Surfgruppen und familiäre Athmosphäre - ein Markenzeichen von Saltyway
Fazit: SaltyWay ist eines der wenigen Surfcamps in Portugal, die von einer Frau geleitet werden, die auch einen Großteil der Surfkurse übernimmt. Zusammen mit ihrem herzlichen Team gelingt es Julika eine besonders familiäre Atmosphäre zu schaffen. Es herrscht ein ganz anderer Vibe, als du ihn vielleicht aus anderen Surfcamps kennst.
Ob dein Wunschtermin noch frei ist, checkst du am einfachsten mit einem Klick auf den grünen Anfrage-Button.
Hier kannst du noch die genaue Lage vom SaltyWay Surfcamp bei Google-Maps auschecken.
Dreamsea Surf House Portugal (bei Lissabon)
Soviel vorweg: In Sachen Komfort, Ausstattung und Verpflegung ist das im Frühjahr 2018 eröffnete Dreamsea Surf House in der Nähe von Lissabon wohl das beste was ich im Rahmen meiner gesamten Surfcamp-Recherche jemals erleben durfte.

Pool und Garten vom Dreamsea Surf House in Portugal
Die wirklich schöne Unterkunft, die eher einem 4-Sterne Designhotel als einem Surfcamp gleicht, bietet neben einem aus Pool, Sauna und Jacuzzi bestehendem Spa-Bereich auch einen wunderschönen Garten, stilvoll eingerichtete Zimmer und großzügige Aufenthaltsräume mit Kamin, Konzertflügel und Sofaecke.

Das Wohnzimmer im Dreamsea Surfcamp hat sogar einen Konzertflügel
Auch in Punkto Verpflegung sucht das Angebot im Dreamsea Surf House landesweit seines gleichen. Die Qualität vom Frühstücksbuffet und dem abendlichen 3-Gänge Menü ist eine Liga für sich. Bei noblem Ambiente und edler Tisch-Deko wird dir jeder Gang persönlich von einem der Dreamsea Mitarbeiter an den Tisch serviert.

Tischdeko im Dreamsea Esszimmer

Eines der vielen köstlichen Abendessen im Dreamsea Surfcamp
Anders als in allen anderen Surfcamps, die ich für meine Surfcamp Reviews bisher besucht habe, besteht das Mittagessen nicht nur aus selbst geschmierten Sandwiches. Stattdessen werden dir frisch zubereitete Suppen, bunte Salate oder Couscous-Gerichte serviert und auch vegetarische, vegane sowie laktose- und glutenfreie Wünsche berücksichtigt, sofern sie dem Team rechtzeitig kommuniziert werden.
Zudem ist es das einzige Surfcamp, das ich kenne, indem du dir jederzeit selbständig und ohne Aufpreis einen anständigen Espresso zapfen kannst. Überall sonst kenne ich es nur so, dass es ausschließlich Filterkaffee gibt – und das meistens auch nur zum Frühstück.
Lachs, Ziegenkäse und frisches Obst = Frühstücks Buffet Deluxe
Auch die Zimmer sind top ausgestattet und verfügen über moderne Klimaanlagen. Weil die Umgebung aufgrund der Einzelhauslage sehr ruhig ist, kannst du daher davon ausgehen, im Dreamsea Surf House Portugal richtig gut abschalten und entspannen zu können.

Dreamsea Surfcoach Matty bei der Surf Theorie am Strand
Mit max. 5 Teilnehmern pro Surf Coach ist der Betreuungsschlüssel in den Surfkursen vom Dreamsea Surf House Portugal einer der besten in Europa. Die Surfkurse werden auf Englisch abgehalten und finden in der Regel an dem etwa 8 km entfernten Beachbreaks Praia Grande, Pequena und Praia Do Magoito statt.
Der portugiesische Surflehrer Diogo ist in Lissabon aufgewachsen und kennt die Spots zwischen Lissabon und Ericeira wie aus der Westentasche. Je nach Tidenstand, Windrichtung und Swellhöhe fährt er dich und die anderen Kursteilnehmer an die Strände, die die jeweils besten Surfbedingungen des Tages für Surfanfänger und Intermediates versprechen.

Chiara und Susanne beim Take-Off im Intermediate-Kurs
Im Umgang mit den internationalen Gästen ist das Dreamsea-Team sehr unkompliziert und warmherzig. Zwar ändert sich die Art und Zusammensetzung der üblicherweise zwischen Ende 20 und Anfang 30 Jahre alten Surf House Bewohner fortlaufend.
Mit seinem angenehmen Humor und gutem Gespür für die Gruppendynamik hat der belgische Camp Manager Nils aber eigentlich immer die passenden Kniffe parat, um auf die individuellen Wünsche der bunten Gästeschar einzugehen. Nicht nur alleinreisende Surfanfänger, sondern auch surfende Pärchen und junge Familien fühlen sich im Dreamsea Surf House Portugal daher entsprechend gut aufgehoben.

Yoga im großen Dreamsea Garten
Im einwöchigen Surfpacket sind insgesamt 5 Yogastunden enthalten. Je nach Wetter finden die Yogakurse entweder im geräumigen Wintergarten oder im Freien statt.
Neben dem intensiven Surf- und Yogaprogramm werden regelmäßig gemeinsame Ausflüge zur Sunset Jam Session in Azenhas do Mar oder Outdoor-Aktivitäten wie Mountainbiking, Klettern oder Skaten unternommen – insbesondere an Tagen, an denen die Wellen mal nicht so richtig mitspielen wollen.

Gemeinsamer Ausflug nach Azenhas do Mar
Ein weiterer Vorteil: Im Dreamsea Surf House Portugal gibt es keine festen An- oder Abreisetage. Du kannst also individuell entscheiden, wie sich der Aufenthalt am besten in deine sonstigen Reispläne integrieren lässt. Die schnelle Anbindung zum Flughafen Lissabon macht auch kürzere Aufenthalte in Verbindung mit einem Städtetrip nach Lissabon zu einer beliebten Option bei den Gästen.
Surfspots in der Nähe
Die Gegend von Sintra bietet nicht nur atemberaubende Berglandschaften, hervorragende Restaurants und relativ untouristische Küstenorte, sondern auch eine große Auswahl an anfängertauglichen Surfstränden.
Zwar befindet sich das Dreamsea Surfcamp nicht in unmittelbarer Strandnähe, dafür sind mit dem Auto aber gleich vier verschiedene Beachbreaks innerhalb von 10 Minuten erreichbar. Sowohl Praia Grande als auch Praia do Magoito und Praia das Maçãs sind je nach Swellgröße und Tidenstand sehr zuverlässige Beachbreaks, die im Vergleich zu den südlich von Lissabon gelegenen Anfängerspots der Costa da Caparica auch im Sommer ausreichend Swell abbekommen.

Der Beachbreak vom Praia do Magoito nördlich von Lissabon
Der größte Vorteil der Surfregion rund um Sintra ist aber die vergleichsweise windgeschützte und nach Nordwesten hin ausgerichtete Lage, die auch im Sommer relativ zuverlässig für cleane Wellen sorgt.
Die Surfkurse vom Dreamsea Surfhouse finden in der Regel am Praia do Magoito oder am Praia Grande statt. Während der Untergrund am Praia Grande im Wesentlichen aus Sand besteht, musst du dich am Praia do Magoito vor einigen Felsen in Acht nehmen.
Camp-Highlights im Überblick
Die optimale Reisezeit
Riesen Wellen, zu viel Wind und ständiger Regen - damit du nicht den Fehler machst und deinen Surfurlaub im Dreamsea Surf House Portugal zur falschen Reisezeit buchts, lohnt sich der Blick auf die folgende Übersicht:
Surflevel | Monate |
---|---|
Surfanfänger | Mai bis September |
Intermediates | April bis Oktober |
Leistungen und Preise
Was mir bei meinem Aufenthalt im Dreamsea Surf Haus Portugal im Oktober 2018 am besten gefallen hat, war das wunderschöne Camp Haus mit dem großen Garten und dem Außenpool sowie die extrem relaxte Stimmung.
Aufgrund der geringen Anzahl an Gästen (max. 18 Hausbewohner) und des weitläufigen Innen- und Außenbereichs mit mehreren Terrassen, Aufenthaltsräumen und Chill Out Areas, war es immer möglich irgendwo ein ruhiges Eckchen zu finden, um ungestört zu lesen oder nach den Surf Sessions in Ruhe zu entspannen.
Blick vom Dreamsea Camphaus auf die traumhafte Landschaft von Sintra
Um einen möglichst umfangreichen Eindruck zu gewinnen, welche Leistungen dich im Dreamsea Surf House Portugal erwarten und was diese Angebote kosten, helfen dir die folgenden Tabellen.
Leistungen | Beschreibung |
---|---|
Verpflegung | Vollverpflegung |
Unterkünfte | Einzel- und Doppel- und 4-Bettzimmer mit Gemeinschaftsbad oder eigenem Bad, alle Zimmer mit Klimaanlage. |
Camp-Ausstattung | Swimmingpool, Whirlpool, Sauna, Fittness Studio, großer Campgarten, Chill Out Areas, Balance- und Skateboards, Mountanbikes, Tischtennisplatte, Kostenloses WIFI in den Gemeinschafts-räumen und auf den Zimmern. |
Extra-Services | Yogakurse, Mountainbiking, Kletterkurse, Transfer vom Flughafen |
Leistungen der Surfkurse | Spezielle Kursinhalte für Surfanfänger, Intermediates und Fortgeschrittene, Surfkurse auf Englisch, Kurszeiten richten sich nach der Tide. |
Anzahl der Surfschüler pro Surfcoach | 5 |
Typisches Durchschnitts-Alter der Gäste | 27 |
Saison 2023 | ganzjährig geöffnet |
Als weitere Orientierung dient dir noch die folgende Preisübersicht zu den All-Inclusive-Wochen-Packages sowie zu einzelnen Übernachtungen inkl. Frühstück.
Die Wochenpakete sind deutlich preisgünstiger als einzelne Tage separat zu buchen. Das gilt besonders für Pärchen oder wenn du gemeinsam mit einem Freund/ einer Freundin buchst (siehe rechte Spalte).
1 Woche Surfcamp im 4-Bett-Zimmer | 1 Woche Surfcamp im 2-Bett-Zimmer mit eigenem Bad | 1 Woche Surfcamp im Doppelzimmer mit geteiltem Bad | 1 Woche Surfcamp im Privatzimmer mit eigenem Bad | |
---|---|---|---|---|
Nebensaison* | 649 € | 691 € | 971 € | 1069 € |
Hauptsaison* | 679 € | 756 € | 1099 € | 10211 € |
* Hauptsaison: Juni bis September / Nebensaison: Oktober bis Mai
* Alle Preise inklusive 7 Übernachtungen mit Vollpension, 15 Stunden Surfkurs inkl. Surfboard & Neoprenanzug sowie 5 Stunden Yoga.
Für 45 Euro pro Fahrt kannst du dich vom Flughafen in Lissabon abholen bzw. dort hinbringen lassen. Der Transfer zum / vom Bahnhof Sintra kostet 5 Euro pro Person und Strecke. Eine extra Yogastunde kostet 12 €.
Ob dein Wunschtermin im Dreamsea Surf House Portugal noch frei ist, checkst du am einfachsten mit einem Klick auf den grünen Anfrage-Button.
Die genaue Lage vom Dreamsea Surf House in Sintra kannst du hier bei Google-Maps auschecken.
Im gerade erst renovierten Surfhouse Caparica von Pure Surfcamps Portugal durfte ich im September 2019 für eine Woche entspannen, surfen und die lockeren Vibes des kleinen Küstenortes Costa da Caparica vor den Toren Lissabons genießen.
Die überwiegend deutschen Gäste treten die Reise hierher vor allem für ihre ersten Stehversuche auf dem Surfbrett an - aber auch, um ein wenig in die portugiesische Kultur einzutauchen und neue Leute kennenzulernen. Dabei variiert das Gästealter zwischen ca. 20-25 Jahren und es herrscht ein nettes und tolerantes Gruppengefühl.

Das Surfhouse Caparica wurde frisch renoviert
Das Surfhouse Caparica liegt in unmittelbarer Nähe zu den beliebten Surfstränden Paraíso und CDS, die aufgrund diverser Molen häufig gute Wellen für jedes Surflevel bieten. Der Surfunterricht findet aber immer an dem etwa 20 Gehminuten weiter nördlich gelegenen Spot São João statt. Für alle Gäste, die nicht so weit laufen wollen, startet jeden Tag um 9:45 der Beach Transfer mit den Pure Portugal Surfcamp Vans vom Surfhouse Caparica.
Im Pure Surfcamp Caparica werden zwei verschiedene Surfkurs Pakete angeboten. Entweder du buchst einen Kursumfang von 10 oder von 16 Stunden. Bei der 16 Stunden-Variante ist eine professionelle Video-Analyse enthalten.

Perfekte Lernbedingungen an der Costa da Caparica
Das lizenzierte Surflehrer Team bestehend aus Ines, João und Miguel. Sie sorgen durchweg für gute Stimmung und Sicherheit im Wasser.
Durch die kleinen Kursgruppen mit maximal 7 Teilnehmern pro Surflehrer wirkt der Unterricht sehr persönlich und individuell. Je nach Surferfahrung wirst du in eine Gruppe mit anderen Teilnehmern zugeordnet, die über ein ähnliches Level an Surfskills verfügen. Entsprechend aufgeteilt fokussiert sich die eine Gruppe auf die ersten Stehversuche, eine andere auf die Optimierung der Technik und die fortgeschrittene Gruppe schnappt sich grüne Wellen.
Die gesamte Woche ist vom Pure Surfcamp Portugal Team perfekt durchgeplant und anders als du es vielleicht von anderen Surfcamps kennst, kannst du dich hier wirklich darauf verlassen, dass alles wie am Schnürchen läuft.

Surf- und Yogalehrerin Ines erklärt wie Wellen entstehen
Gleich sonntags geht es los mit einer wirklich guten Einführung in die Surftheorie. Surf- und Yogalehrerin Ines erkläre mit ihrer unterhaltsamen und charmanten Art die wichtigsten Basics für alle, die noch nie Surfern waren.
Für alle Teilnehmer des 16 Stunden-Kurses gibt es Mitte der Woche die Auswertung der Video-Analyse. Aber auch alle die Campgäste, die nicht selbst beim Surfen gefilmt wurden, können anhand der Beispiele und Erklärungen von Surflehrer João noch mal wertvolle Tipps für die letzten Surftage im Pure Surfcamp Portugal mitnehmen.

Glückliche Gesichter beim Tapas Abend
Zusätzlich zu den Surfstunden werden von der Pure Portugal Surfcamp Crew Ausflüge nach Lissabon oder Sintra organisiert. Auch ein portugiesischer Tapas-Abend in einem traditionellen Restaurant und eine Beach-Party sind fester Bestandteil des gemeinsamen Wochenprogramms. Ein gutes Gleichgewicht zwischen reinem Surfurlaub und sonstigen Aktivitäten ist somit garantiert.
Außerdem bietet Ines fast täglich Yogaklassen an. Das Highlight der Woche ist definitiv das Sunset Yoga an einem Secret-Spot in der Natur, der eine unglaubliche Aussicht auf die Costa da Caparica und das Meer bietet.

Einführung am ersten Tag im Pure Surfcamp
Im Surfhouse Caparica gibt es sowohl Doppel- als auch Mehrbettzimmer. Entscheidest du dich für ein Doppelzimmer, steht dir auch ein privates Badezimmer zur Verfügung. Als Gast in einem der Mehrbettzimmer wird ein Gemeinschaftsbad auf dem Flur geteilt.
Der Komfort im Surfhouse Caparica ist insgesamt auf einem hohen Level. Selbst in dem etwas günstigeren Mehrbettzimmer für 8 Personen lässt es sich gut aushalten. Jedes Bett ist wie eine kleine Kajüte gestaltet und bietet somit den ideal Mix aus Privatsphäre und Hostelcharakter, der es erlaubt neue Freundschaften zu schließen.
Besonderes Highlight im Surfhouse Caparica ist definitiv die Outdoor-Bar, in der sich das gesamte Social Life abspielt. Morgens wird hier gefrühstückt, nach dem Surfen im Innenhof abgehangen und abends das eine oder andere Bier geleert.
Tipp: Wer es noch ein wenig extravaganter und ruhiger mag, kann auch in der zum Pure Surfcamp Portugal gehörigen Eco Lodge Caparica unterkommen, die sich direkt auf der anderen Straßenseite befindet.
Hier gibt es nicht nur einen schönen Pool und eine sonnige Terrasse, sondern auch einige besonders stylische Zimmer, die von portugiesischen Designern individuell ausgestattet und designet werden. Der Pool der Eco Lodge kann aber auch von den Bewohnern im Surfhouse Caparica mitgenutzt werden.

Der Pool in der Eco Lodge Caparica lädt zum Entspannen ein
Das reichhaltige Frühstück ist im Aufenthalt beider Unterkünfte inklusive. Dabei serviert das Pure Portugal Surfcamp Team sogar selbst gebackene Croissants. Außerdem bietet die Crew dreimal wöchentlich die Option für ein gemeinsames Abendessen im Surfhouse. Auch ein gemeinsamer Grillabend mit frisch gegrilltem Fisch sowie Gemüse, Tofu und leckere Salaten für die Vegetarier und Veganer ist Teil des kulinarischen Wochenplans.
Surfspots in der Nähe
Der 30 km lange Küstenabschnitt der Costa da Caparica befindet sich südlich des Tejo-Flusses und bietet für Surfer aller Levels gute Wellen. Nur im Hochsommer kann es hin und wieder vorkommen, dass das Meer für einige Tage am Stück nicht kooperiert und nur ein paar Miniwellen ausspuckt.

Belebter Strand an der Costa da Caparica
Die Hausspots vom Pure Surfcamp Caparica sind Paraíso und CDS. Beide befinden sich etwa 5 Gehminuten vom Surfhouse entfernt. Neben dem Surfkurs-Spot Sao Joao, kannst du aber auch an den etwas weiter südlich gelegenen Stränden von Fonte da Telha gute Wellen catchen, die in der Regel etwas softer und kleiner brechen und sich daher besonders gut für Surfanfänger und Intermediates eignen.
Camp-Highlights im Überblick
Die optimale Reisezeit
Diese kleine Übersicht soll dir helfen, im Pure Surfcamp Portugal an der Costa da caparica den besten Reisemonat zu erwischen:
Surflevel | Monate |
---|---|
Surfanfänger | Mai bis September |
Intermediates | März bis Oktober |
Leistungen und Preise
Für eine schnelle Orientierung in Sachen Leistungen, Camp-Ausstattung, Material und Surfkursen hilft dir die folgende Tabelle.
Leistungen | Beschreibung |
---|---|
Verpflegung | Frühstück & Lunchpaket, Abendessen gegen Aupreis (3 x pro Woche) |
Unterkünfte | Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer jeweils mit eigenem oder Gemeinschaftsbad. |
Camp-Ausstattung | Große Gemeinschaftsküche, campeigener Garten, Yogaraum, Chill Out Area, Fitness Center, Fahrräder, Balance Boards, Skateboards, kostenloses WIFI. |
Extra-Services | Transfer vom Flughafen, Mountainbiking, Yogakurse, Beachvolleyball, SUP Touren, Skaten /Cruisen, organisierte Ausflüge nach Lissabon und Sintra. |
Leistungen der Surfkurse | Spezielle Kursinhalte für Surfanfänger und Intermediates, Surfkurse auf Deutsch und Englisch, wöchentliche Video-Analyse, Spot Guiding, Kurszeiten richten sich nach der Tide. |
Anzahl der Surfschüler pro Surfcoach | 7 |
Typisches Durchschnitts-Alter der Gäste | 21 |
Saison 2023 | 07.03. - 31.10.2023 |
Die Anreise vom Flughafen in Lissabon ist wirklich easy und auch wenn die Crew vom Surfhouse Caparica dir einen Transfer für 35 Euro pro Strecke organisieren kann, ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus dem etwa. 20 Fahrminuten entfernten Lissabon mit Uber oder den öffentlichen Verkehrsmitteln auch deutlich günstiger möglich.
In der Hauptsaison ist es ideal, sowohl die An- als auch die Abreise für samstags zu planen. In der Nebensaison (04.03. - 15.04. und 14.10. - 11.11.2023) ist ein flexibleres Timing möglich.
Neben den verschiedenen Preisen für einen Aufenthalt im Pure Surfcamp an der Costa da Caparica, die du in der nächsten Tabelle findest, kannst du genauere Infos zum Shuttle-Service, Verpflegung und andere Details am einfachsten über den grünen Anfrage-Button weiter unten erfragen.
1 Woche im 8-er Zimmer mit Gemeinschafts-bad und Surfkurs | 1 Woche im Doppelzimmer mit Gemein-schaftsbad und Surfkurs | 1 Woche im Doppelzimmer mit eigenem Bad und Surfkurs | |
---|---|---|---|
Nebensaison* | 528 € | 628 € | 678 € |
Zwischensaison* | 568 € | 668 € | 718 € |
Hauptsaison* | 628 € | 728 € | 778 € |
* Hauptsaison: 03. Juni - 14. Oktober 2023 / Zwischensaison: 15. April - 03. Juni 2023 / Nebensaison: 04.03. - 15.04. und 14.10.-11.11.2023
* Alle Preise inklusive 7 Übernachtungen mit Frühstück, 5 halbe Tage Surfkurs (insgesamt 10 Stunden), Surfboard & Neoprenanzug zu den Kurszeiten, 3 Yogasessions, Handtücher & Bettwäsche sowie Wine & Cheese tasting.
Ob dein Wunschtermin noch frei ist, checkst du am einfachsten mit einem Klick auf den grünen Anfrage-Button.
* Deine Anfrage landet dann direkt beim portugiesischen Camp Manager Decio. Die Angebote und Preise sind selbstverständlich dieselben wie auf der Webseite des Surfcamps.
Die genaue Lage vom Surf House Caparica bei Lissabon kannst du hier bei Google-Maps auschecken.
TSE The Surf Experience in Lagos (Süd-Algarve)
Im Gegensatz zu den vielen neuen Surfcamps, die in den letzten Jahren wie Pilze aus dem sandigen Boden der Algarve geschossen sind, zählt TSE The Surf Experience zu den wenigen renommierten Surfcamps in der Algarve.
Das Camp wurde bereits im Jahr 1995 vom deutschen Surf-Veteran Dago Lipke und seiner Frau gegründet, die sich auch heute noch 3 Mal wöchentlich um die Zubereitung des köstlichen Abendessens kümmert. Die eigentliche Campleitung wurde inzwischen aber vom Schweizer Ehepaar Urs und Iris übernommen.

Dank der B und C Lizenz darf TSE auch an abgelegenen Algarve-Spots unterrichten
Good to know: Aus der 25-jährigen Existenz von TSE The Surf Experience resultiert die offizielle Erlaubnis, an fast allen Surfspots der Algarve Surfkurse anbieten zu dürfen. Denn nur die ersten in der Algarve gegründeten Surfcamps sind noch im Besitz der begehrten B und C Lizenz, die den uneingeschränkten Zugang zu den besten Anfängerspots garantiert, was gerade in den überfüllten Sommermonaten ein riesiger Vorteil sein kann.

Pool und Garten der im April 2023 eröffnten Surf Mansion vom Surf Experience Surfcamp Portugal
Darüber hinaus wirkt vieles im TSE Portugal Surfcamp gepflegter und luxuriöser als ich es aus anderen Camps kenne, die ihr Angebot eher an ein jüngeres Zielpublikum ausrichten.
Nachdem die Villa Catarina über viele Jahre die TSE Base war, erwartet dich seit April 2023 mit der Surf Mansion Lagos ein noch geräumigeres Haus.
Die stilvolle Außenanlage mit Garten, Meerblick und schönem Außenpool laden nach den Surfkursen zum Relaxen und Sonnenbaden ein und sind das perfekte Setting für gemeinsame BBQ-und Tischtennis-Abende.
Auch die insgesamt 8 Zimmer haben gegenüber der alten Surf Villa noch mal ein optisches Upgrade erfahren.

Das "Bali" Zimmer in der neuen TSE Surf Mansion

Das "Mexiko" Zimmer in der neuen TSE Surf Mansion

Auch das "Yellow" 3 Bett-Zimmer im neuen TSE Surfhaus ist richtig gemütlich eingerichtet
Wenn dir das All-Inklusive-Surfcamp in der Surf Mansion Lagos mit Frühstück, Lunchpaket und Abendessen zu viel des Guten sein sollte und du deinen Surfurlaub lieber etwas individueller gestalten möchtest, bieten dir drei Appartments in der Nähe vom Surfspot Porto do Mós dazu Gelegenheit.
Im Casa Vale do Mar kannst du die Gemeinschaftsküche nutzen, um deine eigenen Kochkünste unter Beweis zu stellen. Für Familien bieten sich hingegen die ebenfalls in Meernähe gelegenen Selbstverpfleger-Apartments mit großem Pool, Kinderspielplatz und Kleintiergehege an.

Surfkurs von TSE an der Westküste der Algarve
Doch egal für welche Unterkunft du dich am Ende entscheidest – die Surfkurse werden in jedem Fall vom internationalen Team an erfahrenen Surfcoaches durchgeführt.
Angeführt vom sympathischen Headcoach Alex aus Galizien, der mit seiner authentischen Art und seinem sonnigen Gemüt für jede Menge Spaß während der täglichen Surfkurse sorgt, ohne dabei die individuelle Fehlerkorrektur bei den Kursteilnehmern zu vernachlässigen.

Die TSE Land Rover erreichen auch abgelegen Surfspots
Eine weitere Besonderheit im TSE Surfcamp Portugal: Für den Beachtransfer im Rahmen der Surfkurse stehen geländegängige Land Rover bereit, mit denen die abgelegenen Spots an der Westküste auch bei Regen und aufgeweichten Schotterpisten erreichbar bleiben.

Die Video-Analyse bei TSE findet zwei Mal pro Woche statt
Was mir während meiner mehrfachen Aufenthalts im TSE Portugal Surfcamp im Oktober 2017 aber besonders gut gefallen hat, war die professionell durchgeführte Video-Analyse mit anschließender Fehlerkorrektur am großen Flat Screen in der Vila Catarina. Jeder Kursteilnehmer bekam dabei ein individuelles Feedback mit konkreten Verbesserungsvorschlägen für den nächsten Kurstag.
Surfspots in der Nähe
Die nächstgelegenen für Anfänger und Intermediates geeigneten Surfspots sind Porto do Mó, Meia Paria und Praia da Luz. Alle drei Strände befinden sich an der windgeschützten Südküste der Algarve und sind mit dem Auto von der Vila Catarina aus innerhalb von 10 Minuten erreichbar.

Surfen in Boardshorts: An sonnigen Herbsttagen in Lagos kein Problem
Was diese Beachbreaks für Surfanfänger besonders attraktiv macht, sind die ganzjährig sanften Wellen und das vergleichsweise warme Wasser. Von Anfang August bis Mitte Oktober kannst du hier an sonnigen Tagen sogar mit Boardshorts oder Surf Bikini wellenreiten gehen. Die Wassertemperatur misst dann häufig über 21 Grad, was sich für portugiesische Verhältnisse fast schon tropisch anfühlt.
Westlich von Lagos und Luz reiht sich dann ein wunderschöner Surfspot an den anderen. Und auch die konstanten Beachbreaks an der Westküste befinden sich in Reichweite der geländegängigen Land Rover, sodass du als Campgast eigentlich das ganze Jahr über mit einer soliden Wellenausbeute rechnen kannst.
Camp-Highlights im Überblick
Die optimale Reisezeit
Damit du während deines Urlaubs im Portugal Surfcamp von The Surf Experience möglichst die beste Wellenzeit erwischst, findest du in der folgenden Tabelle eine monatsgenaue Übersicht mit meinen Reiseempfehlungen für die jeweils beste Reisezeit.
Auch wenn es dafür leider keine Garantie gibt, erhöhst du somit die Chance auf passende Surfbedingungen für dein individuelles Surflevel:
Surflevel | Monate |
---|---|
Surfanfänger | März bis November |
Intermediates | März bis November |
Fortgeschrittene | März bis Mai & September bis Dezember |
Leistungen und Preise
Um dir ein genaues Bild davon zu machen, was dich im Algarve Surfcamp von The Surf Experience erwartet, habe ich dir schon mal die folgende Übersicht mit allen Leistungen zusammengestellt.

Luxus-Leben im TSE Surfcamp
Unabhängig davon spricht nicht zuletzt das 25-jährige Bestehen von TSE dafür, dass es sich um ein Algarve Surfcamp mit rundum zufriedenen Gästen handelt, die immer wieder gerne in die Vila Catarina und Co zurückkehren. Auch die anderen Surftraveller, die zeitgleich mit mir im The Surf Experience Portugal Surfcamp zu Gast waren, konnten meine durchweg positiven Eindrücke teilen.
Leistungen | Beschreibung |
---|---|
Verpflegung | Frühstück, Mittagessen, Lunchpaket, Abendessen oder Selbstverpflegung. |
Unterkünfte | Einzel- und Mehrbettzimmer mit eigenem Bad, Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad, Bungalows, Villen und Apartments. |
Camp-Ausstattung | Swimmingpool, Yogaraum, Campeigener Garten, Chill Out Area, Sauna, Tischtennisplatte, Balance Boards, Slackline, Große Gemeinschafts-küche, Kostenloses WIFI in den Gemeinschafts-räumen und auf den Zimmern. |
Extra-Angebote | Yogakurse, Massagen, Klettern und SUP Touren, Advanced Surf Training (Oktober/November), Familien Surfcamp, Organisierte Ausflüge zum Magic Board Center, Transfer vom Flughafen. |
Leistungen der Surfkurse | Spezielle Kursinhalte für Surfanfänger, Intermediates und Fortgeschrittene, Surfkurse auf Deutsch & Englisch, Video-Analyse (zwei Mal pro Woche), Spot Guiding, Surf-Safari und Surtheorie 2x proWoche. |
Anzahl der Surfschüler pro Surfcoach | 8 |
Typisches Durchschnitts-Alter der Gäste | 30 |
Saison 2023 | ganzjährig |
Als weitere Orientierung dient dir noch folgender Preisübersicht zu Surf-Packages, Unterkünften und Verpflegungs-Varianten. Und wenn du sonst noch offene Fragen hast, kannst du über den grünen Pop Up Button weiter unten mit einer schnellen Antwort vom TSE-Team.
Preise in der Surf Mansion Lagos (inkl. Halbpension):
1 Woche im Einzelzimmer mit Bad, Surfkurs & Video-Analyse * | 1 Woche im 2 Bettzimmer mit Bad, Surfkurs & Video-Analyse * | 1 Woche im 3- Bettzimmer mit Bad, Surfkurs & Video-Analyse* | |
---|---|---|---|
Nebensaison* | 1023 € | 778 € | 708 € |
Hauptsaison* | 1346 € | 1013 € | 908 € |
* Alle Preise inklusive Unterkunft in der Surf Mansion Lagos, Verpflegung (tägl. Frühstück, Lunch am Strand und tägl. Abendessen außer Dienstags und Freitags ), 6 Surftage mit jeweils 2 x 1,5 Std. Surfkurs, Surftheorie & Video-Analyse (jeweils zwei Mal pro Woche), Beachtransfers, Surfboard & Wetsuit sowie eine Yogasession.
* Nebensaison: November bis Juni
* Hauptsaison: Juli bis Oktober
Das Angebot in den drei Appartments Lagos mit großem Garten, Pool, Kinderspielplatz und BBQ-Area ist ideal für Familien mit Kindern oder einer gruppe von Freunden, die ein Appartement für Selbstverpfleger suchen und Surfstunden/Guiding, Klettern oder SUP individuell hinzubuchen möchten.
Preise der Appartments Lagos (Selbstverpflegung):
1 Woche im Appartment ohne Surfkurs* | |
---|---|
Nebensaison* | ab 350 € |
Hauptsaison* | ab 630 € |
* Nebensaison: 07.01. bis 01. 04. und 04.11. bis 16. 12.2023
* Hauptsaison: 01.07. bis 09.09. und 30.09.-28.10.2023

Typische Küstenlandschaft an der Süd-Algarve
Ob dein Wunschtermin noch frei ist, checkst du am einfachsten mit einem Klick auf den grünen Anfrage-Button.
Die genaue Lage vom TSE Surfcamp in der Algarve kannst du hier bei Google-Maps auschecken.
Mission To Surf in Arrifana (West-Algarve)
Auf der Suche nach einem empfehlenswerten Algarve Surfcamp für meinen Surfguide Portugal war ich bereits im Frühjahr 2016 auf das im verschlafenen Vale da Telha gelegene Surfcamp Mission To Surf gestoßen.
Nicht zuletzt die fairen Preise und die herausragenden Bewertungen im Internet haben mich schließlich dazu veranlasst, mir Mission To Surf im letzten Herbst endlich auch mal persönlich für eine Woche anzuschauen.
Und was soll ich sagen: Meine ohnehin schon hohen Erwartungen an das im Jahr 2006 gegründete Portugal Surfcamp wurden teilweise sogar noch übertroffen.

Hängematte im Garten von Mission To Surf
Aber was ist es nun, dass das von den beiden Österreichern Didi und Reini betriebene Camp zu den wenigen wirklich guten Surfcamps in der Algarve macht?
Zu Allererst ist Mission To Surf genauso wie man sich ein gemütliches Zuhause für den Surfurlaub in Portugal vorstellt: Eine große Camp-Villa mit diversen Terrassen und Blick ins Grüne, Hängematten im Garten, ein wunderschöner Pool mit Sonnenliegen und eine Tischtennisplatte, die im Gegensatz zu vielen anderen Camps auch regelmäßig benutz wird - und trotz der bis zu 40 Gästen, die hier in der Hauptsaison maximal unterkommen können, herrscht eine familiäre und extrem gechillte Atmosphäre.

Tischtennis spielen nach den Surfkursen gehört zum Camp-Alltag
Mit dazu bei trägt die überdachte Camp-Bar mit Chillout Bereich und gemütlichen Sofas, die das soziale Herzstück von Mission To Surf bilden. Hier werden die Theoriestunden gegeben und nach den Surfkursen regelmäßig gemeinsame Bierchen gezischt.
Wer es sich etwas ruhiger wünscht, findet im Nachbarhaus die passende Bleibe. Eine Sonnen-Terrasse mit chilligen Sofas und eine separate Gemeinschaftsküche im zweiten Camphaus bieten Pärchen und etwas älteren Campgästen den nötigen Rückzugsraum.
Eines der Highlights bei Mission To Surf: Das mega sympathische Team
Ein weiteres Highlight, das auch in den vielen positiven Internet-Bewertungen von Mission to Surf immer wieder hervorgehoben wird, ist das besonders herzliche Team.
Die natürliche und unaufgesetzte Freundlichkeit ohne unnötige Coolness-Allüren sowie der authentische Umgang mit den Gästen ist auch mir als besonders positives Merkmal aufgefallen. Und auch wenn die Teammitglieder natürlich von Jahr zu Jahr wechseln, scheint ein ausgeprägter Gemeinschaftsspirit ein echtes Markenzeichen von Mission To Surf zu sein.
Super ist auch der portugiesische Kochabend, bei dem die Campgäste von den Locals aus dem Dorf bekocht und mit typischen portugiesischen Leckereien versorgt werden.
Camp-Gast Franz an seinem zweiten Kurstag in Arrifana
Und wie sieht es mit der Qualität der Surfkurse aus?
Hier kannst du dich auf eine intensive Betreuung und individuelle Fehlerkorrektur durch die deutschsprachigen Surflehrer freuen.
Zwei Tage Video-Analyse, viel Theorie und lange Kurszeiten, die sich immer an der passenden Tide orientieren, sind weitere objektive Qualitätsmerkmale von Mission To Surf. Hinzu kommen die engagierten Surflehrer Linus, Patrick und Olli, die mit im Camphaus wohnen und auch außerhalb der Kurszeiten immer ein offenes Ohr für die Fragen der Gäste haben.
Alles zusammen genommen, muss man schon sagen, dass das Team hier großartige Arbeit leistet.

Gäste mit kleinem Urlaubs-Budget können auch im Camp-Garten Zelten
Good to know: Als Low-Budget-Surfer mit kleinerer Urlaubskasse kannst du auch einfach dein Zelt im weitläufigen Camp-Garten aufschlagen und trotzdem von allen Vorzügen der Surfvilla profitieren.
Weil sich das Surfcamp in unmittelbarer Nähe zur wilden Westküste der Algarve befindet, sind die Anfahrtswege zu den umliegenden Surfspots entsprechend kurz (ca. 5 Minuten). Darunter befindet sich auch der Hausspot Arrifana, der europaweit wohl zu den besten Beachbreaks für Surfanfänger zählt.
Neben einem Supermarkt (Roque & Filho) sind auch günstige und gute Restaurants (La Sardinha, Arte Bianca, Burgeria Fonte do Vale) sowie eine Bar (Hugo`s Bar) und eine fette Skatebowl (vom Boa Vida Social Club) zu Fuß innerhalb von 5 Minuten zu erreichen.
Surfspots in der Nähe
Die weitgehend naturbelassenen Surftrände rund um das Mission To Surf Camp sind das ganze Jahr über mit einsteigerfreundlichen Wellen gesegnet.
Besonders hervorzuheben ist der etwa 5 Fahrminuten vom Camp entfernte Praia da Arrifana, der als der beste Surfspot für Surfanfänger in der gesamten Algarve gilt.

Das Markenzeichen vom Hausspot Arrifana: Perfekte Lernbedingungen für Surfanfänger
Wegen seiner Westausrichtung bietet der etwa 500 m breite Beachbreak ganzjährig konstante Wellen. Was Arrifana gegenüber den anderen Spots an der West-Algarve aber so einzigartig macht, ist die geschützte Lage.
Die seltene Kombi aus einer vorgelagerten Landzunge am nördlichen Ende der Bucht und den hohen Klippen, die die gesamten Surfstrand einrahmen, hat nämlich gleich mehrere entscheidende Vorteile: Zum einen wird der gerade im Sommerhalbjahr oft störende Nordwind effektiv abgeblockt. Zum anderen sind die Wellen auch bei größerem Swells deutlich sanfter als an den anderen Algarve-Spots der Westküste.
Die wenigen Tage im Jahr, an denen sich Arrifana nicht für einen Anfänger- oder Intermediate-Kurs eignet, kannst du daher fast schon an einer Hand abzählen. Hinzu kommt, dass der Spot nur wenig Strömung zulässt und auch für blutige Anfänger sehr geordnete Weißwasserwellen im Petto hat.
Weitere anfängerfreundliche Surfspots in der Nähe sind die konstanten Beachbreaks vom Praia de Monte Clérigo und Praia da Amoreira.
Camp-Highlights im Überblick
Die optimale Reisezeit
Damit du nicht den Fehler begehst und deinen Surfurlaub bei Mission To Surf zur falschen Jahreszeit planst, bekommst du hier eine kleine Übersicht mit den besten Surfmonaten für dein Surflevel.
Surflevel | Monate |
---|---|
Surfanfänger | April bis Oktober |
Intermediates | März bis November |
Fortgeschrittene | März bis Mai & September bis Dezember |
Leistungen und Preise
Ich war auf meiner Recherchetour im Herbst 2017 sowie im Herbst 2018 bereits zwei Mal für eine Woche zu Gast im Mission To Surf Camp und habe das gesamte Team und die engagierten Surflehrer persönlich kennengelernt. Alles was ich vor Ort erlebt habe, spricht dafür, dass auch du hier einen wunderbaren Surfurlaub erleben wirst!

Mission To Surf at its best: Ein Ort zum Wohlfühlen!
Für eine schnelle Orientierung hilft dir die folgende Übersicht mit allen wichtigen Infos zu Leistungen, Camp-Ausstattung, Material und Surfkursen.
Leistungen | Beschreibung |
---|---|
Verpflegung | Frühstück & Selbstverpflegung |
Unterkünfte | Einzel- und Doppelzimmer mit eigenem Bad, Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad, Unterkunft im eigenen Zelt . |
Camp-Ausstattung | Großer Garten mit Pool, Chill Out Area, Bar, Gemeinschaftsküche, Kostenloses WIFI, Tischtennisplatte. |
Extra-Services | Transfer vom Flughafen, Famienlien-Camp |
Leistungen der Surfkurse | Spezielle Kursinhalte für Surfanfänger, Intermediates und Fortgeschrittene, Surfkurse auf Deutsch und Englisch, Wöchentliche Video-Analyse, vertiefende Surftheorie, Kurszeiten richten sich nach der Tide. |
Anzahl der Surfschüler pro Surfcoach | 8 |
Typisches Durchschnitts-Alter der Gäste | 18-45 |
Saison 2023 | 27. März bis 19. November |
Im Vergleich zu vielen anderen Surfcamps in der Algarve sind mir auch die Preise bei Mission To Surf als ziemlich fair aufgefallen. Die folgende Tabelle gibt dir je nach Surfsaison einen Überblick zu Surf-Packages, Unterkünften und Verpflegung.
Preise in der Surfvilla:
1 Woche Camping im Garten & Surfkurs* | 1 Woche im Mehrbettzimmer mit geteiltem Bad & Surfkurs* | 1 Woche Doppelzimmer mit eigenem Bad im Nachbarhaus & Surfkurs* | |
---|---|---|---|
Nebensaison* | 345 € | 405 € | 510 € |
Hauptsaison* | 420 € | 495 € | 620 € |
* Alle Preise inklusive Unterkunft, 5 Tage Surfkurs (Montag bis Freitag) jeweils 3 Std/Tag., Video-Analyse, Surfboard & Neoprenanzug (freie Materialnutzung auch außerhalb der Kurszeiten), vertiefende Surftheorie, 1 x Yoga für Surfer, Beachshuttle auch am kursfreien Samstag, kostenlose Abholung und Rücktransport nach Lagos (bei An-und Abreise).
* Nebensaison: 27.03. - 25.06. & 02.10. - 19.11.2023
* Hauptsaison: 26.06. - 01.10.2023

Camp-Gäste vor der Surfvilla im Vale da Telha
Mein Fazit: Mission To Surf ist ein preiswertes Surfcamp für Pärchen, Alleinreisende und Low Budget Surfer, die kein Animationsprogramm brauchen, nicht bekocht werden wollen, sondern bei denen das Surfen im Mittelpunkt steht.
Wenn du sonst noch Fragen zu Unterkünften, Verpflegung oder dem kostenlosen Shuttle-Service nach Lagos hast, oder gleich mal checken möchtest, ob dein Wunschtermin noch frei ist, geht das am einfachsten mit einem Klick auf den grünen Anfrage-Button.
* Deine Anfrage landet dann direkt bei Camp-Fee Lisi, sodass du mit einer schnellen Antwort rechnen kannst. Die Angebote und Preise sind aber selbstverständlich dieselben wie auf der Webseite des Surfcamps.
Hier kannst du noch die genaue Lage vom Buggerru Surfcamp Google-Maps auschecken.
Packliste & Ressourcen
Damit es dir während deines Surfurlaubs in Portugal an nichts fehlt, möchte ich dir basierend auf meiner langjährigen Surf- und Reiserfahrungen in Portugal noch eine Packliste mit den wichtigsten Surf Gadgets und Ressourcen-Tipps mit auf den Weg geben.

Surfurlaub Portugal: Bloß nicht zu viel einpacken!
Besonders wenn du nur mit Handgepäck anreisen solltest, gilt der Grundsatz, deine Packliste möglichst schlank zu halten.
Einige Dinge wie etwa ein wasserfester Sunblocker bzw. die Zinkcreme solltest du für einen Surfurlaub in Portugal aber in jedem Fall mit dabei haben. Insbesondere die Preise für Surfer Sonnencreme liegen in Portugal deutlich über dem Preisniveau in Deutschland. Auch der Wetsuit Cleaner kann gerade bei geliehenen Wetsuits in einem Surfcamp aus hygienischen Gründen sinnvoll sein.
Offenlegung: In dieser Liste sind Affiliate Links enthalten. Dadurch entstehen dir keine zusätzlichen Kosten! Falls du dich für eines der empfohlenen Surfprodukte entscheidest, erhalte ich eine kleine Provision, sodass du mit dem Kauf meine Arbeit als Surfblogger unterstützen kannst.
Ressourcen Tipps Surfcamp
- Mit der ausführlichen Surfcamp-Review für Frankreich, Fuerteventura, Spanien und Marokko das passende Surfcamp finden.
- Mit dem Surftrip Planner für jeden Reismonat die passenden Surfregionen und Surfcamps finden.
- Alles zum Thema Camper mieten in Portugal.
- Mit der Surf Hostel Portugal Review die passende Unterkunft am Surfspot finden.
- Mit dem Mini-Online-Kurs "Besser surfen" deine eingerosteten Surfskills aufpolieren.
Mein Fazit
Schon klar, die hier vorgestellte Portugal Surfcamp
Übersicht ist längst nicht vollständig. Wie du siehst, habe ich mich eher für die kleineren, noch nicht so überlaufenen Surfcamps entschieden, die für die meisten Leser noch eine Art Geheimtipp sein dürften.
Mir war es bei der Zusammenstellung wichtig, auf Qualität zu setzen, statt möglichst viele x-beliebige Surfcamps vorzustellen.
Vielleicht ist dir auch aufgefallen, dass es sich bei der Auswahl nicht um die allergünstigsten Surfcamps im altbekannten Camping-Style handelt, sondern um wetterfeste und beheizbare Unterkünfte in geräumigen Surflodges.
Wenn dir das nicht so wichtig ist und du auch mit etwas einfacheren Surfunterkünften auf einem ganz normalen Campingplatz klarkommst, geht es natürlich auch noch etwas günstiger.

Surfkurs am Praia da Tocha vom Dreamsea Surfcamp Portugal
In diesem Fall würde ich dir zu dem wirklich stilvollen und trotzdem preiswerten Dreamsea Surf Camp in der noch recht unbekannten Surfregion zwischen Aveiro und Figueira da Foz raten. Denn der kleine Strandort Praia de Tocha ist der perfekte Ort um die unerträgliche Leichtigkeit des Surfer-Lifestiles zu zelebrieren, und das ganz ohne Crowds und nervige Touristenmassen.

Party, Surf & happy people: Dafür steht Dreamsea Portugal
Gleiches gilt für das im Sommer 2022 neu eröffnete Dreamsea Surfcamp im wunderschönen Naturpark des Alentejo. Hier kannst du in Strandnähe wohnen und deine Unterkunft individuell nach deinen Bedürfnissen suchen: von einfachen Gemeinschafts-Zelten über äußerst komfortablen Master Glamping Tents bis hin zu familienfreundlichen Bungalows ist alles dabei.

Master Glamping Zelt im Dreamsea Surfcamp Alentejo
Insgesamt geht es mir mit dieser Portugal Surfcamp Review darum, dir die Entscheidung für oder gegen eines der vielen Surfcamps in Portugal so einfach wie möglich zu machen.
Und meine Idee, alle Surfcamps vor Ort persönlich anzuschauen, alle wichtigen Kriterien zu klären und vergleichbar aufzulisten, geht da hoffentlich schon in die richtige Richtung.
Daher wünsche ich mir sehr, dir mit diesem umfangreichen Portugal Surfcamp Vergleich bei der Planung deines nächsten Urlaubs in einem Portugal Surfcamp weitergeholfen zu haben und würde mich sehr über dein Feedback oder einen kurzen Erfahrungsbericht freuen. Auch die anderen Leser würden davon sehr profitieren.

Der Surfnomade auf Recherche-Tour in Portugal
Wenn dir meine Camp-Beschreibungen bei der Entscheidung nicht weiterhelfen, dich andere Kriterien für die Bewertung interessieren oder du sonstige Verbesserungsvorschläge hast, lass es mich gerne wissen und schreibe es in die Kommentare oder schick mir eine E-Mail.
Und wenn du dich erstmal informieren möchtest, ob ein Surfcamp überhaupt das Richtige für dich ist, findest du in diesem Artikel alle Pros und Cons, die für oder gegen einen Surfurlaub im Surfcamp bzw. einen individuell geplanten Surfurlaub sprechen.
Hi, hast Du Tipps für Surfkurse an der Algarve für November fpr Anfänger? Danke, ALEX
Hi Julian,
Great overview! I am looking at booking a surf course later this year in the Algarve. I noticed the TSE surf experience is significantly more expensive than other camps in the area (250 EUR +). Is it worth it in your opinion?
Thanks!
Eine tolle Webseite!
Ich frage mich ob in April auch genügend Teilnehmer in einem Surfcamp (Algarve/Portugal) teil nehmen werden…
Hallo Julian, dein Blog ist super gute Glückwünsche. Ich habe eine Frage, ist es möglich, im Februar nach Portugal zu reisen, darf man ins Wasser? Ich war vor zwei Monaten in Südamerika in Chile, Peru und Ecuador. Aufgrund von Problemen im Zusammenhang mit der Pandemie gab es verbotene Strände. Könnten Sie mich informieren, ich werde mich im Voraus bei Ihnen bedanken.
Grüße und einen schönen Tag.
Algarve Family Transfers bietet einen privaten Shuttle-Service von Tür zu Tür zum und vom Flughafen Faro, dem Flughafen Lissabon, dem Flughafen Sevilla und dem Flughafen Málaga zu jedem Ziel in Portugal und Südspanien sowie zu Golfplätzen, Wasserparks usw. Unsere Die Fahrzeuge sind moderne und komfortable Transporter und private Taxis, die mit Klimaanlage, kostenlosem WLAN und Babysitzen ausgestattet sind. Alle unsere Transfers sind private Flughafentransfers.
Faro Airport Transfers
Any recommendations around (+-1h) Porto?
Hey Julian,
Danke dir für die gute Übersicht !
Aber eine Frage habe ich: wie kann es sein, dass das SaltyWay und die StarPine Lodge so unterschiedliche Empfehlungen der Jahreszeiten haben für Intermediates haben, obwohl sie am gleichen Spot liegen?
Danke dir!
Ilona
Hallo Julian,
in der Übersicht hast du das Dreamsea Surfcamp aufgeführt, welches mir sehr zusagen würde. Allerdings ist es das einzige Camp im Artikel, über welches du keinen Text verfasst hast ( oder ich finds nach 3h Suche immer noch nicht :O ).
Hat das einen Grund? Bzw. weißt du ob auch dieses Camp bzgl. Corona sich an die Vorgaben hält?
Grüße
Wir sind zwei Jugendliche mit einem Van. Kennst du einen Surfcamp mit Anfängerkursen, wo Camping mit dem Van anbietet?
Danke
Hi Julian,
erstmal: Hammerseite. So gut wie keine Fragen mehr offen. Trotzdem werde ich nun öfter hier vorbeischauen.
Bis auf eine: )) Unsere Zwillinge ( 13 Jahre alt) möchten (sollen ;)) „surfen“ lernen. Ob surfen, windsurfen oder kitesurfen ist noch offen. Da wir ein Haus ca. 10 km südlich von Nazare haben, möchten wir gerne in dieser Gegend bleiben (Peniche, Foz de Arelho (Lagune), Nazare). Hast Du einen Tip für eine Surfschule (kleine Gruppe mit Kindern oder ich buche ich einen Coach, für die beiden exklusiv)? Unterrichtssprache englisch ist kein Problem.
Wenn Du hierzu eine Idee hast, würde ich mich über einen Hinweis sehr freuen.
Dafür dankt, mit bestem Gruß Axel
Wenn Sie plötzlich kein eigenes Auto mehr benutzen können, hilft Ihnen die mietwagen lissabon flughafen. Wenn Sie es mindestens einmal versuchen, möchten Sie nicht mehr mit dem Bus fahren, da niemand diese Art von Komfort ablehnt. Aber woher wissen Sie, dass das Unternehmen, in dem Sie ein Auto mieten, zuverlässig genug ist und die am besten geeigneten Preise hat? Vertrauen Sie bewährten Optionen, sie werden nicht täuschen.
https://www.bocubo.com/mietwagen/portugal-lisbon-airport-lis
Eine gute Website für Mietwagen empfehlen?
Hallo,
eine Freundin und ich sind vom 04.01 bis 11.01 in Porto und suchen noch ein Surfcamp. Könntest du uns etwas empfehlen?
Danke schon im Vorraus
Sandi
Hello
We are a family of 5 (2 adults and three girls, 9, 14 and 16) from Zurich Switzerland and looking for a yoga surf camp from 11.10. – 18.10.20.
Do you have an offer? We would be so happy. Thanks a lot and best regards
Daniela
Hi Julian,
meine Jungs ( 10 & 11 ) wollen Wellenreiten lernen.
Kannst du in uns eine gute Schule mit familiärer Charakter an der Atlantikküste in Portugal empfehlen.
Am Besten mit nahem Campingplatz, da wir mit Wohnwagen anreisen.
Dankeschön,
Markus
Hallo Markus,
Für einen Surfurlaub mit der Familie kann ich dir die Surfkurse von TresOndas in Ericeira empfehlen. Allerdings sind die schon bis Anfang September ausgebucht.
Alternativ könntest du mal bei Julika vom SaltyWay anfragen. Das ist ein kleines, familiäres Surfcamp bei Lissabon. Etwa 5 Gehminuten entfernt befindet sich ein Campingplatz, auf dem ihr auch in eurem Wohnwagen übernachten könntet.
Viele Grüße
Julian
Hi Julian,
erstmal vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht über die veschiedenen Surfcamps! Ich hab jetzt richtig Lust im September surfen zu lernen!
Welches Surfcamp würdest du mir denn als alleinreisende, 23-Jahre junge Frau empfehlen?
Viele Grüße
Laura
Hi Laura,
im Prinzip kann ich dir jedes der hier vorgestellten Surfcamps empfehlen. Wenn dir eine familiäre Atmosphäre wichtig ist und du gerne in einer kleinen Surfgruppe von einer weiblichen Surflehrerin betreut werden möchtest, könnte das SaltyWay Surfcamp bei Lissabon genau das Richtige für dich sein.
Viele Grüße
Julian
Servus Julian,
ich wollte schon lange mit dem Surfen beginnen und bin jetzt fest entschlossen nach Portugal zu gehen, evtl. alleine oder mit einem Kollegen.
Beim Surf Camp bin ich mir mehr als unsicher. Ich bin auf der Suche nach etwas was stark für junge Leute ausgelegt ist und evtl. auch nicht ganz so teuer ist.
Hast du Erfahrungen mit dem Rapture Surf Camp in Lissabon? Das sah für mich sehr ansprechend aus und auch die Bewertungen sind bisher eigentlich durchweg sehr sehr gut, vor allem auch bei TripAdvisor?
Bevor ich es vergesse, Respekt für deine Erlebnisse und super Art zu schreiben!
Alles gute
Marko
Hallo Marko,
über das Rapture Surfcamp kann ich dir leider nichst sagen. Das habe ich mir noch nicht als Gast angeschaut. Meine Empfehlung für junge Leute mit einer knappen Urlaubskasse ist das Dreamsea Surfcamp am Praia da Galé im Alentejo (südlich von Lissabon). Meine Review über das Camp kannst du hier nachlesen.
Viele Grüße
Julian
So. Viele. Informationen. ! Hier kann man sich super informieren. Ich bin leider trotzdem total überfragt. Meine Schwester (19) und ich (21) haben den Entschluss gefasst, unbedingt surfen zu lernen. D. h. wir sind blutige Anfänger.
Wir haben beide Ende Februar und den ganzen März Semesterferien und würden gerne unser Vorhaben in die Tat umsetzen. In die engere Auswahl sind Portugal, Lanzarote und Fuerteventura gekommen. Eventuell auch Teneriffa (da sind jedoch die Flüge momentan relativ teuer).
Kannst du uns da vielleicht helfen und unsere Überforderung lösen ?
Liebe Grüße
Doris
Hallo Doris,
ausschlaggebend für eure Entscheidung sollte zu dieser Jahreszeit das Wetter sein. In Feb./März sind die Temperaturen in Portugal noch recht dürftig – sowohl Luft (meistens unter 20 Grad) als auch das Wasser (meistens unter 16 Grad).
Auch aufgrund der vielen anfängertauglichen Surfstrände würde ich euch dazu raten, euren Surfurlaub auf Fuerteventura zu verbringen.
Viel Spaß und liebe Grüße
Julian
Salü Julian
Erstmal grosses Lob für deine Seite:)
Meine Frau und ich möchten gerne Anfangs Mai in die Algarve. Ich habe schon Surferfahrung jedoch war ich noch nie im Süden Portugals. Meine Frau surft nicht und interessiert sich mehr für Yoga. Wie sieht es aus im Mai im Süden? Hadt du Tipps für yoga und surf? Herzliche Dank und beste Grüsse
Hi Dario,
vielen Dank für dein positives Feedback zu meiner Seite 🙂
Es gibt in Vale da Telha bei Arrifana ein gutes Yogastudio mit dem Namen dawncollectiveshala. Es wird von einem sympathischen deutschen Pärchen betrieben, das sowohl anspruchsvolle als auch entspannende Yogakurse sowie professionelle Massagen für Surfer anbietet (habe alles selber getestet und für gut befunden).
Ansonsten kann ich euch auch die Yoga- und Surfretreats von Ocean and Yoga empfehlen.
Was den Reisemonat angeht, zählt der Mai zu den besten Monaten im Jahr. Das Wetter ist meistens schon beständig, die Spots noch relativ leer und auch die Swells noch ziemlich konstant. Allerdings reicht der Swell im Mai oft nicht mehr für die Südküste aus. Die Gegend zwischen Arrifana und Sagres wäre daher zu bevorzugen.
Hoffe das hilft euch weiter.
Habt eine gute Zeit, Julian
Julian, vielen Dank für deinen Artikel. Ich habe daraufhin 5 Tage bei Allyoucansurf in Moledo verbracht und einen Surfkurs & Yoga gebucht. Deine Beschreibung des netten Ortes Moledo und der familiären Atmosphäre war sehr zutreffend. Das Allyoucansurf Team ist wirklich Spitze! Surflehrer Max hat mir als Anfänger (hatte schon im Vorjahr ein paar Tage in Lanzarote nen Kurs gemacht) klasse Hinweise gegeben, sodass ich am zweiten Tag endlich mal eine grüne Welle reiten konnte. Die Ambiente im Surfhouse ist super – lauter nette Leute und ein Spitzen-Frühstücksbuffet (Congrats to Sigi & Fam). Am Abend wurde dann auch mal zusammen gekocht bzw. gegrillt – Auch als Single Reisender ist man hier bestens aufgehoben. Wer nicht nur Surfen sondern, kiten, biken oder SUP paddeln will, kann hier auch voll auf seine Kosten kommen.
Hi Felix,
vielen Dank für dein positives Feedback.
Ich freue mich immer sehr darüber, wenn sich Gäste an dieser Stelle noch mal zurückmelden und über ihre Erfahrungen berichten. Da haben dann alle anderen Leser auch etwas davon.
Gruß, Julian
Hey Julian,
Danke für den tollen Beitrag, ist echt sehr ausführlich und extrem hilfreich beim Wählen eines Surfcamps. Ich bin 24 Jahre und möchte gerne diesen Juli für 2-3 Wochen nach Portugal, um das Surfen zu erlernen. In den hier vorgeschlagenen Surfcamps scheint das Durchschnittsalter meistens 30+ zu sein. Hättest du einen Geheimtipp für ein Surfcamp für junge Alleinreisende, die das Surfenlernen mit Party verbinden?
Gruss, Fero
Hallo Fero,
bei Mission To Surf könnte ich mir gut vorstellen, dass du dich mit Mitte Zwanzig sehr wohl fühlst.
Wenn dir die Mischung aus Surfen und Party besondres wichtig ist, würde ich an deiner Stelle ins Dreamsea Surfcamp gehen.
Gruß, Julian
Hi Julian,
ein Super-Blog, ehrlich! Hab die Seite nur leider etwas spät gefunden :-/
Hättest Du einen Surfschool-Tipp für Peniche? Fahren als komplette Familie mit Kindern (9-17) da hin und haben alle schon ein bisschen Erfahrung.
Vielen Dank und mach so weiter!
Hallo Lars,
Feine Sache, dass dir Surfnoamde so gut gefällt.
In Peniche kann ich dir das Familien-Angebot von Surfguiding Peniche empfehlen.
Habt eine gute Zeit!
Gruß Julian
Hallo Julian, wieder ein super hilfreicher und so inspirierender Artikel! Danke! Ich lese schon länger deinen Blog und hab mich letztendlich immer bei der Auswahl auf dich verlassen. Und wie es demzufolge so will bin ich letztens auch auf das janga wonderland gestoßen und schon kommt dein Bericht dazu …
Ich will eigentlich unbedingt hin, Problem Ist nur, dass ich erst ab dem 7.6. was kann und nicht sicher bin, ob es da für intermediate noch passt. Erwische jetzt so die ersten grünen Wellen.
Ich hab deine Tabelle natürlich gesehen und auch andere Artikel gelesen,… trotzdem würde mich seine Einschätzung gerade zu den Bedingungen in Figueira da Foz ( Janga Camp) für Intermediates im Juni interessieren.
1000 Dank und nochmal ein riesen Lob an dich und deinen Blog!
Hallo Julia 🙂
Ein super Beitrag!!!
Bin momentan auf der Suche nach einem Surfcamp, welches auch für Alleinreisende (Alter zwischen Ende 20 bis Mitte 30) ausgelegt ist. Hast du Tipps ? Würde gerne an die Algarve. Hatte auch schon mit den beiden Algarve Zielen in deinem Beitrag geliebäugelt, war mit aber nicht sicher ob es in meine Suche passt.
Viele Grüße und frohe Ostern
Alina
Hi Alina,
danke dir für dein positives Feedback!
Was das Alter angeht, kommen beide Camps in der Algarve absolut in Frage für dich. Das typische Durchschnittsalter der Gäste in den jeweiligen Camps ist auch immer in den Tabellen aufgeführt (jeweils im Abschnitt „Leistungen und Preise“).
Viele Grüße und ein gutes Händchen bei der Camp-Auswahl!
Julian
Hallo Julian 🙂 ich habe soeben meinen Surf Urlaub bei “the surf experience” im September gebucht. Bin super gespannt ?
moin Julian
ich(51) möchte mit meine beiden Jungs (Zwillinge 12) Ende Juli / Anfang August surfen gehen .
Selbst wenn Du hier wohl noch lange alle Surfcamps beschrieben hast , bin ich jetzt schon mit der Entscheidung überfordert welches ich nehmen soll , auch ob wir nur 1 Woche Surfkursus buchen sollen oder gleich 2 ( doppelt hält besser) . Wir sind natürlich blutige Anfänger und ich nicht mehr der Jüngste ,hab aber trotzdem richtig Lust drauf . Ich wäre dir wirklich Dankbar für eine kleine Entscheidungshilfe damit das Ganze nicht in einem Desaster endet.
Mfg
Erk
Hallo Erk, ich habe dir deine Fragen gerade per E-Mail beantwortet.
Gruß Julian
Hallo Julian,
ich habe im Grunde dieselbe Frage wie Erk (bin auch älter, 49, und würde gern mit meiner Frau und unserem Sohn, 11, in Portugal surfen lernen – ein bisschen Erfahrung im Weisswasserbereich haben wir schon). Welches Camp, welche Gegend wäre Deine Empfehlung?
Danke!
Hallo Tonio,
die Gegend in Portugal hängt in erster Linie von eurer geplanten Reisezeit ab.
Für Familien empfehle ich besonders die beiden Surfcamps bzw. Surfschulen Tres Ondas in Ericeira und The Surf Experience in Lagos. Beide Anbieter haben Extra-Unterkünfte für Familien im Programm und je nach Saison bieten sie auch speziell Surfkurse für Kinder an.
In jedem Fall empfehle ich dir, beide Camps über das Anfrage-Buttom im Blogartikel anzuschreiben und die Angebote dann zu vergleichen.
Ich hoffe das hilft dir schon mal weiter.
Viele Grüße
Julian
Wow! Ich glaube, jetzt weiss ich, was ich demnächst auf meiner Reise einplanen werde. Danke für den umfassenden und informativen Artikel
Diana Menco
http://www.dianamenco-diereise.de
Hallo,
ich würde gerne im Oktober (2018) am Praia de Faro surfen gehen.
Ab Oktober soll es ja im Süden von Portugal ganz gut sein, oder?
Ich bin kein Anfänger mehr, kann einen Takeoff und kleinere grüne Wellen mit dem Longboard surfen (bis 2m). Der typische, deutsche Urlaubssurfer eben. Ist der Spot dort im Oktober generell zu empfehlen und gibt es dort eine gute Surfschule? VG, Fite
Moin Fite,
der Praia de Faro zählt nicht zu den besten Surfstränden an der Südküste der Algarve, wenngleich du dort im Oktober auch Glück haben kannst. Um deine Boardtime zu maximieren würde ich mir an deiner Stelle aber einen Mietwagen gönnen. An Tagen mit kleinen Wellen kannst du somit auch mal an die Westküste der Algarve ausweichen, wo die Surfbedingungen deutlich konstanter sind.
Die meisten Surfschulen und Surfcamps der Süd-Algarve befinden sich in der Gegend von Lagos, also knapp 100 km weiter im Westen. In Faro selbst habe ich leider noch keine Surfschule getestet.
Hoffe das hilft dir schon mal weiter.
Viele Grüße, Julian
Inspiriert durch diesen Artikel war ich Anfang Oktober für 10 Tage im Janga Wonderland in Figueira da Foz. Und ich kann die beschriebenen Eindrücke des Surfnomaden Julian nur bestätigen. Das Janga Wonderland ist eine liebevoll hergerichtete Unterkunft, die ca. 1,5 km vom Meer entfernt am Fuße eines kleinen Berges liegt. Die Betreiber Julia und Yoyo haben die Unterkunft, die einige Jahre leer stand, als auch Teile des riesigen Gartens mühevoll renoviert und hergerichtet.
So gibt es neben den beiden Gästehäusern, einen großen Pool, einen Palmengarten und einen Fitness-/ Wellnessbereich. Das Gästehaus ist sowohl gemütlich als auch stilvoll eingerichtet und super ausgestattet. Es gibt eine große Küche mit allerlei Zubehör (plus Spülmaschine :D), ein Wohnzimmer mit großem TV sowie einer Playstation und eine großzügige Terrasse samt Grill und Meerblick. Auch das morgendliche Frühstück lässt keine Wünsche offen und ist die perfekte Grundlage für einen erfolgreichen Surftag. Zudem sitzen Yoyo, Julia und so manche/r Mitarbeiter/in meist mit am Frühstückstisch und geben gerne Auskunft über die momentanen Surfbedingungen und mögliche Reiseempfehlungen.
Nun zum Hauptpunkt meiner Reise, dem Surfen. Figueira da Foz bietet zahlreiche Surfspots, sodass man für beinahe jede Bedingung eine für sich passende Welle finden kann. Noch dazu ist man mit seiner Surfgruppe unter der Woche meist komplett allein im Wasser. Während meines Aufenthaltes war es meist windstill, wodurch ich nahezu malerische Bedingungen hatte. Zwar war es aufgrund des fehlenden Windes teilweise sehr nebelig, jedoch reichte die Sicht meist vollkommen aus.
Neben den super Bedingungen war das eigentliche Highlight die dortige Surfschule (http://www.surfscoolfigueira.com). Diese wird von den drei Brüdern Igor, Iúri und Ivan geleitet. Selten habe ich solch eine herzliche Gastfreundschaft erlebt. Aufgrund ihrer sympathischen Art und der dortigen lokalen Surfschüler fühlt man sich schon nach kurzer Zeit als Teil der lokalen Surfcommunity. Vor Beginn einer jeden Surfstunde wurden die Gruppen anhand der vorhandenen Surferfahrung zusammengestellt. Dabei bestand eine Gruppe meist aus 2 bis 5 Personen pro Surflehrer. Aufgrund der individuellen Orientierung und der kleinen Gruppen war mein persönlicher Lernerfolg in diesen 10 Tage spürbar höher als in allen bisherigen Surfcamps – was zum Teil natürlich auch an den optimalen Bedingungen lag.
Alles in allem ist Figueira da Foz samt der Surfschule und dem Janga Wonderland der perfekte Ort für einen entspannten Surfurlaub in angenehmer Atmosphäre.
Somit vielen Dank Julian für deinen Blogartikel, ohne den ich nicht auf das Janga Wonderland und Figueira da Foz aufmerksam geworden wäre.
Liebe Grüße,
Marco
Hi Marco,
vielen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht!
Es freut mich sehr, dass du mit deinem Aufenthalt im Janga Wonderland offenbar genau ins Schwarze getroffen hast. Wie du weißt, bin ich auch immer wieder begeistert von den tollen Gastgebern, den engagierten Surflehrern und den einzigartigen Surfbedingungen in der Region von Figueira da Foz!
Hoffe wir sehen uns dort bald wieder.
Gruß, Julian
Moin Julian,
zuerst einmal ein riesen Lob für deinen Blog und Deine schnelle Antworten auf persönliche Anfragen. Deine Tipps zu den Surf-Booties waren einfach super. Habe mich für den Surftrip nach Ericeira für die Xcel Infiniti Reef Booties entschieden. Und es war eine gute Entscheidung.
Auch kann ich in Sachen Surfschule deinem Tipp, das Surfen bei TrêsOndas weiter zu verbessern oder zu erlernen, nur beipflichten. Toller Unterricht und ein super motivieres Team. Die Jungs lieben ihren Job.. Für alle die nach guten Surfunterricht und nicht in einem Surfcamp unterkommen wollen genau das Richtige. Trotzdem lernt man noch viele nette neue Surfer kennen und hat viel Spaß.
Gute Besserung an Jagger, der leider nach seiner Knie OP pausieren musste, aber auch so voll dabei war. Auch Deinen Surfguide Portugal kann ich wärmstens empfehlen.
Mach weiter so. Aloha and have fun. ?Take care, Andreas
Moin Andreas,
freut mich sehr, dass dir Surfnomade so gut gefällt. Was schnelle Antworten angeht, war ich in letzter Zeit wegen meines neuen Buchprojekts allerdings etwas nachlässig. Sorry dafür!
Tausend Dank für dein überaus positives Feedback. Deine Einschätzung zu TrêsOndas kann ich absolut nachvollziehen. Ich kenne ja nun inzwischen schon so einige Surfcamps und Surfschulen in Portugal und bin von den Kursen bei TrêsOndas auch immer wieder besonders begeistert.
Als ich Ende Oktober zuletzt in Ericeira war, ging es unserem geschätzten Patienten schon etwas besser. Hoffen wir mal, dass er im neuen Jahr wieder richtig durchstarten kann!
Lieben Dank dir und einen wellenreiches 2018!
Julian
Hallo dort:)
Sehe ich das richtig, dass es für Anfänger in Portugal nicht passendes gibt in den Monaten Oktober/ November? Oder hättest du Tipps, wo sich das surfen toll lernen lässt in Mittel- oder Südamerika in den Monaten Dezember/ Januar/ Februar?
Liebe Grüsse
Lilaine
Hallo Lilaine,
in den Tabellen wird immer die optimale Surfzeit für das jeweilige Surflevel angegeben. Das heißt aber nicht, dass du als Surfanfängerin auch außerhalb dieser Kernzeit gute Bedingungen zum Surfen lernen haben kannst.
Im Gegenteil: Erfahrene Surfcoaches haben auch an Tagen mit großen Wellen eigentlich immer einen Plan B parat. Das heißt meistens, dass die Anfänger- und Intermediatekurse dann an etwas geschützteren Buchten oder in Ausnahmefällen auch im Weißwasser durchgeführt werden.
Meine Empfehlungen für Mittelamerika findest du im Hauptmenü unter der Rubrik „Spots >> Mittelamerika“
Liebe Grüße
Julian
Wir waren aufgrund deines ausführlichen blogs in der starpine lodge und begeistert! Hammer Unterkunft zu einem unschlagbaren Preis. Das Frühstück allein hat für den ganzen Tag gereicht und alles war mit Liebe und Sorgfalt eingerichtet. Sehr sauber! Es ist im Endeffekt wirklich egal, ob man in der logde ( dem Hauptgebäude ) oder der kleinen Schwester unter kommt. Allerdings fand ich die Co-Operation mit der Surfschule etwas dürftig. Theorie und Analyse quasi gar nicht vorhanden. Einzig die wirklich genialen Fotos der Fotografin waren ein absolutes Highlight. Ich als blutige Anfängerin habe dennoch nicht eine Sekunde bereut, diese Unterkunft gewählt zu haben und probiere im nächsten Urlaub definitiv einen deiner anderen Tipps. Danke!
Danke für dein Feedback und Erfahrungsbericht! Es ist nicht nur wertvoll für mich sondern auch für die vielen anderen Leser, die gerade ihren Surfurlaub in Portugal planen und noch das passende Surfcamp suchen.
Schön, dass dir die Unterkunft in der Star Pine Lodge so gut gefallen hat und du dich auch weiterhin an meinen Empfehlungen orientieren möchtest!
Hallo Julian,
danke auf jeden Fall für den ausführlichen Blog.
Leider habe ich in der Starpine Lodge etwas andere Erfahrungen gemacht.
Die Lodge und das Frühstück sind tatsächlich einwandfrei und da gibts garantiert nichts zu meckern. Der gemütliche Start in den Tag mit dem Frühstück und den anderen Gästen ist top.
Mit den Hausherren habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Ralph war zum Beispiel am Anfang ziemlich schlecht gelaunt, hat den Gästen nicht Hallo gesagt und sein Ding gemacht. Als ich am Anfang zur anderen Lodge lief und mich bzgl. Surfboards zu informieren, wurde ich dort ziemlich dumm angemacht, was ich denn hier mache. Ich hätte ja schließlich ein Zimmer in der Starpine Lodge gebucht und solle die Gäste in „The Lodge“ nicht stören. Ein Besuch oder gemeinsames Kochen mit den anderen Gästen war nicht erlaubt. Andere Mitarbeiter der Lodge waren meist super freundlich. Nach einer bestimmten Uhrzeit (zwischen 13:00 und 18:00 Uhr) ist meistens kein Mitarbeiter mehr in der Starpine Lodge. Bezüglich organisatorischen Sachen muss man dann aufs Telefon zurück greifen.
Die angegebenen Preise stimmen auf jeden Fall nichtmehr. Ich habe jetzt für 2 Wochen (1 Woche Hauptsaison + 1 Woche Nebensaison) im DZ mit Gemeinschaftsbad und OHNE Surfkurs 1.100€ gezahlt. Ich denke, der Preis ist da deutlich höher als bei anderen Surfcamps. Bei den 1.100€ ist auch außer B&B nichts inkludiert. So muss man zum Beispiel vor 09:00 Uhr und nach 18:00 Uhr An/Abreise 15€ für ein Shuttle nach Sintra abdrücken.
Den Surfkurs kann man jeweils am Tag vorher dazu buchen und kostet 30€ für 2h, wovon man 1,5h im Wasser ist. Von der Surfschule aus gibt es keine Möglichkeit ein Brett zu leihen und somit noch ein bisschen länger im Wasser zu bleiben. Auch wenn man aufgrund der Bedingungen zum 40min entfernten Strand fahren muss, gibts es keine Möglichkeit dort länger zu bleiben, außer man mietet sich selbstständig ein Board und ein Mietauto.
Boards + Wetsuits kann man an der Lodge leihen, kostet aber deutlich mehr (glaube 150€ für 5 Tage), als wenn man es an einem Strand mietet.
Da ich zum Surfen nach Portugal gekommen bin und mir die 1,5h pro Tage zu wenig sind, haben wir uns in der Lodge zusammen geschlossen und ein Auto, sowie Material von außerhalb der Lodge gemietet.
Ich bin also schlussendlich mit gemischten Gefühlen abgereist und glaube ein anderes Surfcamp/Lodge hätte mir besser getaugt.
Kurz wollte ich noch auf die Surfschule eingehen.
Meiner Meinung nach gibt es auch da deutlich bessere Alternativen. Die Kursgröße hat auf jeden Fall nicht wirklich gestimmt. Einmal waren wir locker über 12 Personen, wobei dann auch 2 Surflehrer dabei waren. Einer hat allerdings kaum geredet außer „Paddel, Paddel Paddel!“, wenn eine Welle kam.
Die Einführung war maximal 5 Minuten lang. Dort positionierst du deine Hände, dann stehst du zuerst mit dem hinteren Fuß auf, dann setzt du den vorderen nach. Mehr war es nicht. Im Wasser gab es kaum Rückmeldung. Videos, Fotos etc. gab es nicht. Nach wie gesagt 1,5h im Wasser ist dann Ende.
Hi Andre,
vielen Dank für deinen Kommentar – auch wenn ich bisher von allen Seiten nur positive Stimmen über die Star Pine Lodge gehört habe und auch selber bei meinen nun insgesamt drei Aufenthalten nichts zu beanstanden hatte, ist es immer auch gut und wertvoll kritische Perspektive zu bekommen.
Klar ist auch, dass wir gerade in besonderen Zeiten leben und aufgrund der Pandemie die Abläufe in allen Unterkünften und Surfcamps vielleicht nicht immer ganz so optimal sind wie in normalen Zeiten.
Ich habe mich inzwischen mit Ralph zu deiner kritik ausgetascht, möchte hier aber nicht jeden einzelnen deiner Kritikpunkte entkräften. Erfahrungsgemäß führt das zu einem ewigen Kommentar-Ping-Pong, der am Ende niemandem etwas bringt.
Vielmehr schlage ich vor, dass du einfach mal direkt mit Ralph redest, sodass er dir die Dinge aus seiner Sicht erklären und dann auch verbessern kann. Denn entgegen deiner Darstellung, bereits enttäuscht abgereits zu sein, bist du ja offenbar noch für eine ganze weitere Woche in der Star Pine Lodge zu Gast – genug Zeit also, um deine konstruktive Kritik direkt vor Ort zu äußern.
Ich wünsche dir noch einen schönen Aufenthalt!
Viele Grüße
Julian
Hey Julian,
verfolge deine Seite jetzt schon seit geraumer Zeit und der Aufbau der Artikel und die gelieferten Infos sind super und abseits vieler „Mainstream-Blogger“.
Portugal steht ganz oben auf der Liste für nächstes Jahr. Dieses Jahr geht’s „nur“ nach Holland. Vielleicht machst du ja mal irgendwann einen Artikel über Holland und die Möglichkeiten dort zu surfen, wenngleich es natürlich kein Vergleich zu den Surfdestinationen des südlichen Europa ist.
Viele Grüße,
Michael
Hi Michael,
vielen Dank für das schöne Lob!
Ich muss gestehen, dass ich selber noch nie in Holland surfen war, was wohl auch an meiner Abneigung gegenüber kaltem Wasser und dicken Neoprenanzügen liegen mag. Sollte es mich widererwartend doch mal an die niederländische Küste verschlagen, werde ich meine Erfahrungen selbstverständlich in einem Blogartikel festhalten.
Erstmal geht es für mich aber mal wieder ins geliebte Portugal 🙂
Viele Grüße
Julian
Hallo Julian,
vielen Dank für deine Antwort! Portugal oder Südwestfrankreich steht nächstes Jahr definitiv an. Dann auch mit dem Wohnwagen und Family welcher dieses Jahr gekauft wird. Dein „Surfguide Portugal“ liefert auch da einen super Leitfaden!
Viele Grüße und viel Spaß in Portugal,
Michael
Danke Michael, das freut mich sehr zu hören!
Hi Julian,
schöner Blog. Für uns geht es im August auch nach Portugal. Wir freuen uns schon einen Keks.
Danke für den Artikel.
Beste Grüße
Jojo und Jezz
Hey ihr beiden! Schön, dass euch der Artikel bei der Entscheidung fürs passende Surfcamp eine gute Orientierung war.
Für welches Camp habt ihr euch denn schlussendlich entschieden, wenn ich fragen darf?
Liebe Grüße, Julian
der Button für die Star Pine Lodge funktioniert leider nicht!
Sollte jetzt eigentich wieder funktionieren. Probier es doch bitte noch mal.
Eine tolle Webseite !
Vielen Dank für die tollen Tipps und Infos.
Herzliche Grüße, Mueller J.
freut mich, wenn ich dir weiterhelfen konnte 🙂