Meine Erfahrungen im Dreamsea Surfcamp Costa Rica am Playa Hermosa

Avatar-Foto

Geschrieben von Julian

Kurz und knackig:

Mit der traumhaften Lage an einem der schönsten Surftrände des Landes ist das Dreamsea Surfcamp Costa Rica ein echtes Paradies.

Hinzu kommen ideale Surfbedingungen für Surfanfänger und ein exzellenter Betreuungsschlüssel in den Surfkursen mit nur 3 Gästen pro Surflehrer!

Auch das schöne Surfcamp Areal umgeben von tropischem Grün und gemeinsame Aktivitäten, wie das wundervolle Sunset Picknick an einem Traumstrand, machen einen Surfurlaub bei Dreamsea besonders für alleinreisende Surfanfänger in den 20ern ideal.

Gäste in der Bar und Chill Out Area im Dreamsea Surf Camp Costa Rica
Bar im Dreamsea Surf Camp Costa Rica

Mein Erfahrungsbericht über das Dreamsea Surfcamp Costa Rica

Ich war im Februar 2025 für eine Woche im Dreamsea Surfcamp Costa Rica am Playa Hermosa in der Nähe von Santa Teresa zu Gast.

Der Traumstrand Playa Hermosa bei Santa Teresa in Costa Rica befindet sich gleich beim Surfcamp
Der Playa Hermosa ist ein echter Traumstrand

Dabei habe ich an den Surfkursen und gemeinsamen Aktivitäten wie Yoga, Beach-Picknick und Ausflügen teilgenommen. Die Woche verging wie im Fluge und ich hatte viele schöne Erlebnisse, die ich hier mit dir teilen möchte.

Surfcamp Highlights

  • Tolle Lage: nur 5 Gehminuten zum Surfstrand (Playa Hermosa)
  • kleine Surfgruppen mit nur 3 Gästen pro Surfcoach
  • Erfahrene Surflehrer & sehr gute Wellen für Anfänger
  • Schöne Unterkünfte in ruhiger Lage
  • diverse gemeinsame Aktivitäten wie Beach Picknick und Ausflüge

Lage und Umgebung

Das Dreamsea Surfcamp Costa Rica befindet sich in einer ruhigen Villengegend direkt am traumhaften Playa Hermosa. Wenn du vor allem zum Surfen lernen nach Costa Rica kommst, ist dieser Ort die weitaus bessere Alternative zu dem inzwischen sehr touristischen und überlaufenen Surferort Santa Teresa.

Der Weg zum Playa Hermosa in Costa Rica führt durch einen kleinen Dschungel
Der Weg zum Playa Hermosa führt durch einen kleinen Dschungel

Die Gegend rund um das Surfcamp ist deutlich ruhiger, ursprünglicher und besser für Surfanfänger und Intermediates geeignet als die Strände von Santa Teresa, auch weil es im Wasser nicht so voll.

Das Surfcamp befindet sich mitten im Grünen und vom Sound der Brüllaffen einmal abgesehen, geht es hier deutlich ruhiger zu als in dem quirligen Santa Teresa, das etwa 4 km entfernt liegt und mit dem öffentlichen Bus erreichbar ist.

Strandspaziergang nach Santa Teresa in Costa Rca
Strandspaziergang nach Santa Teresa

Wenn du Lust auf einen längeren Strandspaziergang hast, kannst du Santa Teresa auch innerhalb von ca. 35 Minuten zu Fuß erreichen. Der Weg dorthin ist wirklich schön und lohnt sich.

Für kleinere Einkäufe wie Snacks oder ein kühles Bier, gibt es etwa 4 Gehminuten vom Surfcamp entfernt einen kleinen Supermarkt. Hier findest du auch eine gute Pizzeria, die sich für den freien Abend ohne Dinner im Camp anbietet.

Surfcamp Vibes, Gäste und Team 

Mit maximal 22 Gästen hat das Dreamsea Surfcamp Costa Rica eine angenehme Größe. Die Atmosphäre im Surfcamp ist entsprechend familiär und super gechillt. Etwas mehr als die Hälfte der Gäste kommt aus dem deutschsprachigen Raum; die meisten von ihnen sind Anfang- bis Mitte 20.

Gemeinsames Chillen im Gemeinschaftsraum

Das Team besteht aus drei lokalen Surflehrern und drei internationalen Volunteers, die hier als Teamer arbeiten und die gemeinsamen Aktivitäten organisieren. Der Tagesplan der Aktivitäten wird oft recht spontan bekannt gegeben und verlangt den Gästen eine gewisse Flexibilität ab.

Unterkünfte und Gemeinschaftsräume

Das Surfcamp verfügt über 3 Doppelzimmer mit Klimaanlage und 3 Mehrbettzimmer (jeweils für 6 Personen). Eines davon ist ausschließlich den weiblichen Gästen vorbehalten, die etwa 80 Prozent der Surfcamp-Gäste ausmachen.

Doppelzimmer im Dreamsea Surfcamp Costa Rica
Mein schönes Zuhause im Dreamsea Surfcamp Santa Teresa

Auch wenn die Zimmer wegen der dünnen Wände etwas hellhörig sind, herrscht hier insgesamt eine ruhige Atmosphäre. Das größtenteils aus Bambus konstruierten Camp-Haus verfügt über jede Menge Charme und ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet.

Außerdem verfügt das Dreamsea Surf Camp über ein Eisbad, eine kleine Bar und zwei schattige Gemeinschaftsbereiche mit gemütlichen Sofas und Wasserspendern, an denen du dir rund um die Uhr Trinkwasser in 3 verschiedenen Temperaturen zapfen kannst.

Die Mitnahme von Bier oder anderen Getränken ins Surfcamp ist leider verboten und die Preise in der campeigenen Bar sind recht hoch, was allerdings ein allgemeines Problem in Costa Rica ist.

Die Verpflegung

Die Wochenpakete beinhalten 6 x Dinner und 7 x Frühstück. Die 3-gänigen Abend-Menüs werden direkt an den Platz serviert und bieten diverse Leckereien aus der tropischen Küche Costa Ricas, von denen das fangfrische Thunfisch-Filet mein absolutes Highlight war.

Hausgemachte Pfannkuchen mit Früchten und Erdnussbutter zum Dreamsea Frühstück
Hausgemachte Pfannkuchen mit Früchten und Erdnussbutter zum Dreamsea Frühstück

An jedem Donnerstag, dem einzigen Wochentag ohne Dinner, gehen die meisten Gäste gemeinsam in ein lokales Restaurant in Santa Teresa. Im Anschluss geht´s ab ins quirlige Nachtleben des aus allen Nähten platzenden Surferortes.

Die Surfkurse

Die Surfkurse im Dreamsea Surfcamp Costa Rica sind wirklich etwas Besonderes. Nicht nur, weil sie an dem 5 Gehminuten entfernten Traumstrand Playa Hermosa stattfinden, sondern auch, weil die Wellen hier oft optimal sind zum Surfen lernen und die Surfkurs-Gruppen sehr klein und intensiv sind.

Gemeinsames Aufwärmen im Dreamsea Surfkurs mit Surflehrer Jefferson am Playa Hermosa bei Santa Teresa
Gemeinsames Aufwärmen mit Surflehrer Jefferson am Playa Hermosa

Das Surflehrer-Team besteht aus den vier Locals Kenneth, Jefferson, Jesniar und William. Vor allem Headcoach Kenneth ist ein echtes Juwel. Er zählt zu den besten Surfern Costa Ricas und ist mit seiner besonnenen Art und Erfahrung ein ausgesprochen angenehmer Begleiter im Wasser.

In den Anfängerkursen im Weißwasser kommen auf einen Surflehrer immer maximal nur 3 Surfkursteilnehmer, was für die Lernfortschritte ideal ist. Im Intermediatekurs, der in der Regel im Lineup stattfindet, sind es sogar nur 2 Surfschüler pro Coach.

Dreamsea Surfkurs Teilnehmerin Catarina surft eine schöne grüne Welle im Intermediate Surfkurs am Playa Hermosa
Catarina aus Portugal schnappt sich eine schöne grüne Welle im Intermediate Surfkurs

Für mich als fortgeschrittener Surfer zählte das zweistündige Privatcoaching bei Kenneth zu den besten Erfahrungen meines zweimonatigen Trips durch Mittelamerika. Er zeigte mir die optimale Positionierung im Lineup und blockte mir den Weg in eine der besten Wellen meines Lebens!

Tipp: Bei Surffotograf Alek bekommst du für 30 Dollar pro Session richtig schöne Motive von deinen ersten gesurften Wellen.

Das Surfboard-Equipment

Das Surfboardlager im Dreamsea Surfcamp Costa Rica ist gut bestückt. Neben den für ein Surfcamp standardmäßig vorhandenen Softboards der Marke FLOWT, die allesamt gut in Schuss sind, gibt es auch diverse Hardboardshapes des lokalen Surfboardbrands Epic.

Surfboard Lager im Dreamsea Surfcamp Costa Rica
Surfboard Lager mit diversen Shapes von Epic und FLOWT

Wegen der unmittelbaren Nähe zum Surfspot hast du zudem die Möglichkeit, die Surfbretter vor oder nach den Surfkursen zu benutzen.

Surfbedingungen und Surfspots in der Nähe

Der fußläufig entfernte Playa Hermosa macht seinem Namen alle Ehre. Mit seinem weißen feinen Sand, seiner Breite und dem langsam abfallenden Untergrund ist er nicht nur wunderschön, sondern auch noch ideal zum Surfen lernen.

Surfer am Playa Hermosa bei Santa Teresa in Costa Rica
Surfer am Playa Hermosa

Die ausgesprochen regelmäßig und in großen Abständen reinrollenden Wellen lassen dir viel Zeit für den Pop Up und die ersten Turns im tropisch warmen Pazifikwasser.

Aber auch Intermediates und fortgeschrittene Surfer kommen am Playa Hermosa auf ihre Kosten. Diverse Sandbänke mit schönen Peaks lassen für einen Beachbreak überraschend lange Ritte zu und auch an Tagen mit größeren Swells gibt es immer einen Channel neben den Felsen, sodass du immer gut ins Lineup kommst.

Und sollte der Swell doch mal zu groß sein, um die Intermediates im Lineup zu unterrichten, gibt es etwa 10 Minuten weiter nördlich einen deutlich geschützteren Ausweich-Spot, der aber ohne lokal Knowledge nur schwer zu finden ist.

Die Yogakurse

Für die 4-mal pro Woche stattfindenden Yogakurse gibt es ein wunderschön von viel tropischem Grün eingerahmtes Yogadeck. Mindestens einmal pro Woche findet das Yoga zum Sunset am Strand statt.

Yoga im Dreamsea Surf Camp Santa Teresa in Costa Rica
Das Yogadeck ist ein wundervoller Ort zum Entspannen und Runterkommen

In den leicht spirituell angehauchte Yogasessions von Yogalehrerin Anka kannst du deine vom Surfen strapazierten Muskeln entspannen und auch deinen Geist voll und ganz zur Ruhe bringen.  

Tipp: Wenn du eines der Wochenpakete buchst, sind bereits drei Yogasessions im Preis enthalten.

Weitere Aktivitäten

Wenn du neben dem Surfen noch Lust hast auf Aktivitäten wie Tischtennis, Beachvolleyball, Spikeball oder gemeinsame Partyabende im nahegelegenen Santa Teresa, bist du im Dreamsea Surfcamp Costa Rica gut aufgehoben.

Dreamsea Picknick am Strand bei Santa Teresa in Costa Rica
Dreamsea Picknick am Strand bei Santa Teresa
Wein am Strand von Costa Rica
Traumhaft schön

Besonders gut gefallen hat mir das ein Mal wöchentlich stattfindende Sunset Picknick am Playa Manzanillo. Zu entspannter Musik und kühlen Drinks an einem wahrhaften Traumstrand war es ein absoluter Genuss, sich mit den anderen Gästen über die schönsten Wellen des Tages auszutauschen und die Sonne im Pazifik untergehen zu sehen.

Anreise und Mobilität

Die meisten Gäste kommen mit dem Taxi oder Dreamsea Shuttle vom internationalen Flughafen in San José aus ins Camp.

Eine gute Alternative ist die Anreise per Weiterflug zum etwa 1 Autostunde vom Surfcamp entfernten Flughafen Cóbano. Der Flug von San José nach Cóbano dauert nur etwa 30 Minuten, kostet in der Regel weniger als die Taxifahrt und bietet einen super schönen Blick über die tropische Küstenlandschaft.

Leistungen und Preise

Bevor du dich für einen Surfurlaub im Dreamsea Surfcamp Costa Rica entscheidest, bekommst du hier noch mal alle Leistungen und Angebote auf einen Blick:

​⚡ Leistungen​Beschreibung
VerpflegungHalbpension inkl. 3-Gänge Menü zum Abendessen
UnterkünfteDrei Einzel- oder Doppelzimmer mit Klimaanlage und eigenem Bad sowie drei 6er-Zimmer mit Deckenventilator und Gemeinschaftsbad.
AusstattungKleiner Campgarten mit Yogadeck und zwei Chill Out Areas, Kostenloses WIFI in den Gemeinschafts-räumen und auf den Zimmern. Slackline, Balance boards und Spikeball.
Extra-ServicesYogakurse, Massagen, Transfer vom Flughafen
Leistungen der SurfkurseSpezielle Kursinhalte für Surfanfänger und Intermediates, Surfkurse auf englisch oder spanisch, Kurszeiten richten sich nach der Tide. Möglichkeit, die Surfbretter auch vor oder nach den Surfkursen zu benutzen.
Maximale Anzahl an Surfschülern pro Surfcoach3
Typisches Durchschnitts-Alter der Gäste22
Maximale Anzahl an Gästen im Surfcamp23
Anteil deutschsprachiger Gäste70 %
Saison 2025/26ganzjährig geöffnet

Die Preise für eine Woche im Surfcamp mögen auf den ersten Blick recht hoch erscheinen. Allerdings solltest du beachten, dass das Preisniveau in Costa Rica generell recht hoch ist und in den Wochenpaketen neben der Unterkunft auch die Verpflegung, die Surfkurse und 3 mal Yoga enthalten sind.

Pro Person im 6-BettzimmerPro Person im DoppelzimmerFür 2 Personen im Doppelzimmer
Nebensaison*749 US$1201 US$1779 US$
Hauptsaison*924 US$1642 US$2240 US$

Nebensaison: Mai bis Oktober
Hauptsaison: November bis April

Traumhafte Welle am Playa Hermosa in Costa Rica
Surfkurs-Teilnehmerin im grünen Surfcamp Garten auf dem Weg zum Strand

Ob dein Wunschtermin noch frei ist, checkst du am besten mit einem Klick auf den gelben Anfragebutton.

Hier kannst du noch die genaue Lage vom Dreamsea Surfcamp Nicaragua bei Google-Maps auschecken.

Lesetipp: Unsere weltweiten Surfcamp Reviews helfen dir bei der Suche nach dem passenden Surfcamp für deinen Reisemonat.

Ähnliche Beiträge

Avatar-Foto

Ein Beitrag von

Julian

Ich bin Julian und seitdem ich Anfang 2015 mein Boardbag gepackt und meinen festen Job in Deutschland aufgegeben habe, ist Surfen mein Leben und der Ozean mein Zuhause. Mehr über Surfnomade erfährst du auf der über mich Seite.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar