Meine Erfahrungen im Olo Surf and Nature Surfcamp Marokko in Imsouane

Avatar-Foto

Geschrieben von Julian

Kurz und knackig:

Nicht nur die perfekte Lage vom Olo Surf & Nature Surfcamp an einem der besten und anfängerfreundlichsten Surfspots Marokkos, sondern auch das einzigartige Konzept, die schönen Unterkünfte und die sympathische Art der Marokkanischen Besitzer haben mich bei meinem fünftägigen Aufenthalt im März 2020 voll und ganz überzeugt. Es war ganz sicher nicht mein letzter Aufenthalt in diesem rundum gelungenen Surfcamp!

Pool mit Meerbick im Olo Surf & Nature Surfcamp Marokko in Imsouane
Relaxen am Mineralpool mit Meerblick

Mein Erfahrungsbericht über das Olo Surf and Nature Surfcamp Marokko

Um es direkt vorweg zu nehmen: Es gibt weltweit nur wenige Surfcamps, die mich in allen für Surftraveller wichtigen Aspekten derart überzeugen konnten, wie das Olo Surf & Nature in Imsouane.

Die einzigartige Lage direkt an einem der spektakulärsten Surfspots Marokkos, der beeindruckende Surfboard Quiver und die hervorragenden Surfcoaches sind nur drei der vielen Pluspunkte des rundum gedungenen Angebots.  

Die hohe Qualität bei Olo Surf & Nature hat zwar ihren Preis. Doch eine vergleichbare Lage und ein derart hoher Standard in Sachen Unterkunft, Verpflegung und Surfkurs wäre in Europa für die meisten von uns wohl kaum bezahlbar.

Surfcamp Highlights

  • Direkte Lage am magischen Surfspot „The Bay“
  • Perfekte Wellen für Intermediates und Longboarder vor der Haustür
  • Einzigartiger Quiver z.B. Bonzer Boards und Longboards von DELMAR
  • Erfahrene Surfcoaches, kleine Surfgruppen mit max. 6 Teilnehmern & wöchentliche Foto-Analyse
  • Wunderschöne Unterkünfte mit Meerblick und All Inklusive Verpflegung
  • Empfehlenswerte Surfari an die einsamen Breaks im Norden

Lage und Umgebung

Das vielseitige Surf-Imperium von Olo Surf & Nature besteht aus drei ganz unterschiedlich gestalteten Surfhäusern, die sich allesamt in unmittelbarer Nähe vom Surfspot befinden. Von der jeweiligen Haustür aus läufts du nur die Klippen runter zum Strand und kannst direkt lossurfen.

Café mit Blick auf den Surfspot im Fischerort Imsouane Marokko
Café mit Meerblick in Imsouane

In der unmittelbaren Umgebung gibt es viele schön Bars und Restaurants mit Meerblick und angenehmen Sunset-Vibes.

Surfcamp Vibes

Weil nur etwa ein Drittel der Gäste an den Surfkursen teilnimmt, herrscht bei Olo eine angenehme Mischung aus Surfanfängern, Yogaenthusiasten und erfahrenen Free Surfern aus aller Herren Länder.

Ausblick auf den Spot von einer der Terrassen im Olo Surfcamp Imsouane
After-Surf-Siesta am Tiguemi Camphaus

Das typische Alter der Gäste schwankt zwischen 30-40 Jahren. Etwa 20 Prozent von ihnen sind deutschsprachig.

Unterkünfte und Gemeinschaftsräume

Jedes der drei Häuser besticht durch einen individuellen Stil und ein ganz besonderes Wohlfühlklima. Die liebevoll gestalteten Unterkünfte, Gemeinschaftsräume und Außenbereiche lassen sofort erkennen, über welch umfangreiches Wissen in Sachen Surfkultur die Macher vom Olo Surfcamp Marokko verfügen. Jedes Detail ist mit Bedacht gewählt und dient der besonderen Atmosphäre, die alles andere als 0815 ist.

Blick aus dem Fenster auf The Bay_Marokko
Unglaublich: Der Blick aus meinem Zimmer auf die perfekten Lines von „The Bay“

Auch der Standard der Unterkünfte in der edlen Surfvilla Dar Zitoun überzeugt mit großzügigen Einzelzimmern, Sonnenterassen und Mineralpool. Familien finden in diversen Bungalows mit eigener Küche oder in den separaten Familienzimmern der Surfhäuser die passende Bleibe.

Die Verpflegung

In allen Olo Surfhäusern werden täglich drei vollwertige Mahlzeiten angeboten, die in den Preisen der Surf Camp Packages bereits enthalten sind.

Das Frühstücksbuffet ist vielseitig und gesund und zum Mittag- und Abendessen werden traditionelle marokkanische Gerichte mit Zutaten aus der Region und aus dem eigenen Garten frisch zubereitete. Vegetarische und vegane Optionen gibt es nach Absprache.

Frühstücksbuffet und Surfkunst in der Tayourt Lodge in Imsouane
Frühstücksbuffet und Surfkunst in der Tayourt Lodge

Um Plastikmüll zu reduziere wird das Trinkwasser gefiltert und in Glasflaschen bereitgestellt. Gemüse und Obstabfälle werden im campeigenen Garten kompostiert, wo auch eigene Kräuter angebaut werden. Frischer Fisch kommt aus dem Fischereihafen von Imsouane, ist also lokal.

Die Surfkurse

Auch die Qualität der Surfkurse im Olo Surfcamp Marokko kann sich sehen lassen. Auf einen Surflehrer kommen maximal 6 Teilnehmer, was ein besonders intensives Surfcoaching möglich macht. In den Intermediate Kursen sind es sogar nur maximal 4 Teilnehmer pro Gruppe.

Headcoach Chris aus Australien im Gespräch mit den Teilnehmern vom Intermediates Surfkurs in Imsouane
Kleine Surfgruppen sind ein Markenzeichen von Olo 

Headcoach Adrian aus Frankreich ist ein erfahrener Coach von internationaler Klasse. Er weiß genau, wie er seine Schützlinge motivieren kann und wie er die Angst vor größeren Wellen nimmt. Er hat ein gutes Gespür für jeden Einzelnen und gibt immer wieder hilfreiche Tipps für individuelle Verbesserungen.

Eine weitere feste Säule im Surflehrer-Team von Olo ist der Marokkaner Fouad. Er ist schon seit vielen Jahren dabei, spricht gutes Englisch und kümmert sich in erster Linie um die Anfängerkurse.

Headcoach Chris aus Australien bei der Video-Analyse im Olo Surf & Nature Surfcamp Marokko
Headcoach Chris aus Australien bei der Video-Analyse im Tiguemi Camphaus 

Die praktischen Surfsessions, die in der Regel direkt vor der Haustür in der „magic bay“ stattfinden, werden ergänzt durch profunde Surftheorie-Einheiten, detaillierte Video-Analysen und eine gewissenhafte Umweltaufklärung, zu der auch das Vorführen von Umwelt-Movies und ein wöchentliches Beach Clean-Up gehören.

Beach Cleanup in Imsouane, Marokko
Beach Cleanup mit den Kursteilnehmern in Imsouane

Aufgrund der optimalen Surfbedingungen für Longboarder bieten sich hier tolle Gelegenheiten, dich in die hohe Kunst der Cross Steps, Nose Rides und Hang Fives einführen zu lassen!

Tipp für Familien: Ab einer Anzahl von 3 Kindern gibt es bei Olo auch eigene Kindersurfkurse, was im Sommerhalbjahr besonders häufig vorkommt. Das Mindestalter für die Teilnahme liegt bei 8 Jahren und die Kinder müssen bereits schwimmen können.

Surfbedingungen und Surfspots in der Nähe

Es gibt weltweit nur wenige Spots, die so gute Bedingungen zum Surfen lernen bieten, wie die Welle von Imsouane. Anders als an den typischen Beachbreaks in Frankreich oder Portugal gibt es in The Bay so gut wie keine Close-Outs.

In Marokko surfen_Blick auf the magic bay in Imsouane
Die Magic Bay in Imsouane zählt zu den besten Longboard-Wellen Afrikas

Die endlos langen Righthander, die relativ soft und langsam über eine Strecke von bis zu 700 Metern über sandigem Untergrund brechen, sind für schnelle Lernfortschritte ein Traum. Die bieten optimale Bedingungen, um Cut Backs und andere funktionale Surfmanöver zu trainieren, für die man etwas mehr Platz und Zeit auf der Welle braucht.

Zwar ist das Lineup in Imsouane in der Regel ziemlich voll. Doch an guten Tagen läuft The Bay wirklich wie eine Wellenmaschine, sodass eigentlich jeder Surfer mit einem größeren Soft- oder Longboard auf eine gute Wellenausbeute kommt.  

Tipp: Auch wenn die Häufigkeit an größeren Swells im späten Frühjahr langsam nachlässt, sind die Übergangsmonate März bis Mai sowie September eine besonders gute Zeit für Surfanfänger und Intermediates. Die Wellen in The Bay laufen auch dann noch wie am Schnürchen, während die Anzahl der Surfer im Wasser deutlich geringer ist als im Winter.

Surfspot Cathedral in Imsouane_Marokko Surfcamp
Der Surfspot Cathedral bietet powervolle Wellen für Shortboarder

Der etwa 200 Meter von den Olo Surfhäusern entfernte Surfspot Cathedral hat deutlich mehr Punch und ist besonders gut für Shortboarder geeignet. Im Gegensatz zu The Bay wird hier ausschließlich bei High Tide gesurft. Weil der Ein- und Ausstieg dann aber nur an einem kleinen Strandabschnitt zwischen den Klippen möglich ist, solltest du hier wirklich nur als erfahrener Surfer ins Lineup paddeln.

Yoga und sonstige Aktivitäten

Auch das umfangreiche Yogaprogramm mit unterschiedlichen Yogastilen und Workshops kann sich sehen lassen. Für die tägliche Yogadosis auf der Dachterrasse mit unfassbarem Blick auf die Wellen kannst du dich ganz spontan entscheiden. Das Yogaprogramm ist bereits im Surfcamp-Wochenpreis enthalten und die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich.

Yoga im Olo Surf & Nature Surfcamp Marokko in Imsouane
Yoga im Olo Surf & Nature Surfcamp Marokko 

Für Intermediates und fortgeschrittene Surfer lohnt sich die eintägige Surfari an die leeren Breaks nördlich von Imsouane, die nur mit dem Auto erreichbar sind. Dabei kannst du vom Local Knowledge der Olo Surfguides profitieren und die entlegenen Spots zur besten Tidenzeit und bei optimalen Surfbedingungen erkunden.

Surfari vom Olo Surf & Nature Surfcamp
Die Surfari an die leeren Spots im Norden ist ein echtes Highlight

Auch der gemeinsame Ausflug zur Arganöl Kooperative, zu der auch eine Bergwanderung an die kleine Oase und Bergquelle La Source gehört, ist eine tolle Gelegenheit, um die Umgebung von Imsouane zu erkunden und Land und Leute etwas näher kennenzulernen.

Obwohl es für Marokko eigentlich eher untypisch ist, brauchst du in Imsouane selbst auf ein geselliges Abendprogramm nicht verzichten. Jeden Freitagabend findet im Olo Haupthaus eine Jam Session statt, bei der die Gäste und das Olo Team gemeinsam musizieren. Und wer auf eine After Surf Party nicht verzichten kann, findet im fußläufig entfernten „Tasra“ jeden Samstag das passende Angebot.

Leistungen und Preise

Damit du genau weißt, was dich im Olo Surf & Nature Surfcamp Marokko erwartet, lohnt sich ein Blick auf folgende Tabelle mit den wichtigsten Infos zu Surfkursen, Unterkünften und der Camp-Ausstattung.

​⚡ Leistungen​Beschreibung
VerpflegungVollpension mit vegetarischen und veganen Optionen nach Absprache.
UnterkünfteEinzel- Doppel- oder Mehrbettzimmer mit eigenem Bad oder Gemeinschaftsbad. Fast alle Zimmer mit Meerblick.
AusstattungSwimmingpool, Yogaraum, Balance Boards, Surf Skates, Chill Out Areas, Garten und WIFI auf den Zimmern.
Extra-ServicesTägliche Yogakurse, Skaten/Cruisen, Hiking, Transfer vom Flughafen, gemeinsame Ausflüge und Surfaris.
Leistungen der SurfkurseSpezielle Kursinhalte für Surfanfänger, Intermediates und Fortgeschrittene, Surfkurse auf Englisch, tägliche Foto-Video-Analyse, 2 x Surftheorie, Umweltaufklärung, Kurszeiten richten sich nach der Tide.
Maximale Anzahl an Surfschülern pro Surfcoach6 bzw. 4 im Intermediate-Kurs
Typisches Durchschnitts-Alter der GästeJe nach Camphaus zwischen 30 und 45
Anteil deutschsprachiger Gäste20 %
Saison 2025/26ganzjährig geöffnet außer im Juli

Die Buchung der Surf Camp Packages(790 €) ist nur von Wochenende zu Wochenende möglich – am besten von Samstag bis Samstag. So bleibt die Zusammensetzung der Gruppe erhalten und die Kursinhalte können didaktisch sinnvoll aufeinander aufgebaut werden.  

Jam Session bei olo surf and nauture marokko
Jam Session in der Olo Surfvilla

Das einwöchtige Surftraining umfasst 5 Tage Surfkurs inkl. täglicher Foto-/Video-Analyse. Auch zwei Surfskate Trainings und zwei Surftheorie-Einheiten sind in dem Wochenpaket enthalten. Die Longboards kannst stehen dir auch außerhalb der Surfkurse zur Verfügung.

Preise im Surfhaus Agama:

1 Woche Unterkunft
im Vierbett-zimmer (Zouk)
1 Woche Unterkunft
im Zweibett-zimmer (Terre)
1 Woche Unterkunft
im Einzelzimmer (Air)
Nur Unterkunft455 €504 €560 €
Unterkunft, Verpflegung, Surfkurs & Yoga1315 €1385 €1420 €

Preise in der Surfvilla Dar Zitoun:

1 Woche Unterkunft
im Doppel-zimmer (Suite)
1 Woche Unterkunft
im Einzel-zimmer (Ocean View)
1 Woche Unterkunft
im Doppel-zimmer(Family room)
Nur Unterkunft1155 €910 €840 €
Unterkunft, Verpflegung, Surfkurs & Yoga1945 €1700 €1630 €

* Alle Preise inklusive Unterkunft, Verpflegung (Vollpension), Transfers von Agadir/Essaouira, 5 Tage Surfkurs mit Foto-/ Videoanalyse, 2 x Surftheorie, 2 x Surfskate Training, 5 x Yoga und Longboard-Miete auch außerhalb der Kurse.

Surfer-Ort Imsouane in Marokko
Imsouane zäht zu den schönsten Surfer-Orten Marokkos

Der Transfer vom Flughafen ist im Preis der Surf Camp Packages enthalten. Das Olo Surfcamp Marokko ist auch währen des Ramadan geöffnet. Nur im Juli gibt es für gewöhnlich eine mehrwöchige Pause.

Hier kannst du noch die genaue Lage vom Olo Surf & Nature Surfcamp Marokko bei Google-Maps auschecken.

Lesetipp: Weitere Erfahrungsberichte über Marokko findest du in unserem Surfcamp Marokko Vergleich.

Ähnliche Beiträge

Avatar-Foto

Ein Beitrag von

Julian

Ich bin Julian und seitdem ich Anfang 2015 mein Boardbag gepackt und meinen festen Job in Deutschland aufgegeben habe, ist Surfen mein Leben und der Ozean mein Zuhause. Mehr über Surfnomade erfährst du auf der über mich Seite.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar