Kurz und knackig:
Das Hashpoint Surfcamp Marokko war eines der ersten Surfcamps in Taghazout und befindet sich mittlerweile in der dritten Generation.
Das Surfcamp befindet sich direkt am Strand und von den Zimmern und der großen Dachterrasse aus hast du einen phänomenalen Blick auf gleich drei der umliegenden Surf Spots, Sonnenauf- und Untergang inklusive.
Die persönliche Atmosphäre (maximal 18 Gäste), die erfahrenen Surflehrer und das tolle Team machen es zu einer guten Wahl für alleinreisende Surfanfänger und Paare.

Inhaltsverzeichnis
Mein Erfahrungsbericht über das Hashpoint Surfcamp Marokko
Bei meinem einwöchigen Aufenthalt habe ich nicht nur die Surfkurse mitgemacht, sondern auch das Surf Guiding ausprobiert, das extra für fortgeschrittene Surfer ausgelegt ist.

Surfcamp Highlights
- Traumhafte Lage direkt am Hashpoint Surfspot
- Unzählige Weltklasse-Surfspots in der näheren Umgebung
- Zwei Surf Session pro Tag an unterschiedlichen Spots
- Super chillige Dachterrasse mit atemberaubenden Meerblick & Yoga
- Rundumverpflegung mit leckeren marokkanischen Spezialitäten
Lage und Umgebung
Das Hashpoint Surfcamp befindet sich in dem bekannten Surferort Taghazout, etwa 50 km nordwestlich vom internationalen Flughafen in Agadir (AGA).
Vor nicht allzu langer Zeit bestand Taghazout aus lediglich 2-3 Fischerhütten. Doch irgendwann in der 60ern entdeckten die ersten Hippies dieses mit ausgezeichneten Surf Spots gesegnete Fleckchen Erde.

Mittlerweile hat sich der Ort deutlich vergrößert und zieht Surfer aus der ganzen Welt an, wie das Licht die Motten. Kein Wunder, dass es auch an Surfcamps nicht mangelt.
Das Surfcamp Angebot in Taghazout und dem benachbarten Tamraght ist inzwischen so überwältigend groß, dass oft nicht mal mehr die Locals durchblicken. Und weil einige dieser Surfcamps in den letzten Jahren ohne gültige Lizenz eröffnet haben und ohne ausgebildete Surflehrer agieren, gibt es in Taghazout leider auch eine ganze Reihe schwarzer Schafe im undurchsichtigen Surfcamp Dschungel.
Beim Hashpoint Surfcamp Marokkoist das anders. Es war eines der ersten Surfcamps in Taghazout und befindet sich mittlerweile in der dritten Generation.
Hashpoint heißt das Surfcamp übrigens nur, weil es direkt am gleichnamigen Surfspot „Hashpoint“ liegt. Wer auf die Idee kam, den Spot so zu benennen… Nun ja, da fragst du am besten einen der dort verbliebenen Hippies oder gern auch die Locals im Camp.
Surfcamp Vibes
Mit maximal 18 Gästen hat das Hashpoint Surfcamp Marokko eine angenehme Größe, sodass du hier einige sehr gechillte Tage verbringen kannst. Es geht sehr familiär zu und eigentlich spielt sich das ganze Leben vor und nach dem Surfen auf der Dachterrasse ab.
Unterkünfte und Gemeinschaftsräume
Streng genommen hat das Camp nicht nur eine, sondern gleich zwei Dachterrassen. Auf der zusätzlichen oberen Terrasse hast du natürlich eine noch bessere Sicht auf die Wellen. Sie ist zwar etwas kleiner, bietet aber immer noch genug Platz für Yoga und Sonnenanbeter. Deine eigene Yogamatte musst du nicht extra mitbringen. Die gibt es im Camp.

Das Surfhaus selbst verfügt über diverse Einzel- und Doppelzimmer, die allesamt stilvoll eingerichtet sind und einen fantastischen Blick auf das Meer und die umliegenden Surfspots bieten.
Die Verpflegung
Im Hashpoint Surfcamp Marokko kannst du dich auf ein tägliches Frühstücksbuffet, ein Lunch am Strand und 4 x Dinner mit 3-Gänge-Menü freuen. Zusätzlich wird dir ein mal pro Woche ein opulentes BBQ geboten.

Die Surfkurse
Zum Surfen wirst du vom Hashpoint Surfcamp fast jeden Tag an einen neuen Spot gebracht – je nach Surfbedingungen. Das ist bei vielen anderen Camps im Ort nicht selbstverständlich. Praktisch also auch für alle, die sich gern einen Überblick über die unterschiedlichen Spots im Umkreis verschaffen wollen.

Los zum Surfen geht es jeden Morgen nach dem Frühstück um 9 Uhr. Danach bist du den ganzen Tag unterwegs und hast so die Gelegenheit auf zwei Surf Sessions pro Tag. Damit dich zwischendrin kein Hungerast ereilt, wird das Mittagessen direkt zum Spot gebracht.
Stell dich also auf jede Menge Surf Action und ordentlich Muskelkater ein. Und falls dir während des Surfens doch einmal die Luft ausgeht, kannst du natürlich jederzeit ein Päuschen am Strand einlegen.
Surfbedingungen und Surfspots in der Nähe
Die Surfregion um Taghazout zählt zu den besten weltweit. Wer schon einmal einen Blick in den Stormrider Surf Guide geworfen hat, der weiß, dass dem kleinen Ort Taghazout mit seiner Spotdichte sogar eine komplette Doppelseite gewidmet wird.

Weltbekannt ist zum Beispiel der „Anchor Point„, den du vom Camp aus in nur zehn Minuten zu Fuß erreichen kannst. Auch wenn dieser Spot aufgrund seines schwierigen Ein- und Ausstiegs nur sehr fortgeschrittenen Surfern vorbehalten ist, lohnt es sich bei großem Swell zum Sonnenuntergang den Pros zuzuschauen.
Bitte mache als Anfänger oder Intermediate nicht den Fehler, hier zu großes Risiko einzugehen. Hier haben sich schon einige „Surfer“ mit zu großem Ego schwer verletzt, sind gestorben oder haben ihr Board geschrottet. Letzteres passiert natürlich auch den Pros.
Direkt vor dem Hashpoint Surfcamp findest du den bereits erwähnten Surfspot Hashpoint. Wenn du nach den zwei Surf Sessions am Tag noch nicht genug haben solltest, kannst du dich hier zum Abend noch einmal in die Fluten schmeißen.

Nur unweit entfernt und in Sichtweite gibt es direkt noch zwei weitere Optionen: Den Panoramas Point und den Panoramas Beach. Der Point bricht am besten bei Low Tide und am Beach gibt es bei High Tide mehrere Peaks – außer der Swell geht über 4-6 Feet hinaus. Dann laufen die Wellen meist nicht mehr. Aber als Anfänger ist es dann eh zu groß und die Pros tummeln sich am Anchor Point und den anderen Spots im Umkreis.
Mit dem Hashpoint Surfcamp bist du in der Regel an anderen Surf Spots unterwegs. Vielleicht seid ihr einmal am Panoramas Beach. Ansonsten werden aber gern auch Spots wie Anza, Tamri, Banana Point, Crocs oder Imsouane angesteuert, die für ihre soften und anfängertauglichen Wellen bekannt sin.
Vor allem Imsouane ist bei den richtigen Bedingungen ein lohnenswerter Ausflug. In der Regel peilt das Camp diesen Spot einmal pro Woche an. Eine Garantie gibt es aber wegen der unvorhersehbaren Surfbedingungen im Vorfeld natürlich nicht.
Die aktuellen Surfbedingungen kannst du hier bei Surfline auschecken.
Leistungen und Preise
Um dir ein genaues Bild davon zu machen, was dich im Hashpoint Surfcamp in Taghazout erwartet, habe ich dir schon mal die folgende Tabelle mit allen Leistungen zusammengestellt.
⚡ Leistungen | Beschreibung |
---|---|
Verpflegung | Frühstück, Lunchpaket am Strand, Abendessen. |
Unterkünfte | Einzel- und Mehrbettzimmer mit Meerblick und Gemeinschaftsbad. |
Ausstattung | Große Dachterrasse, Chill Out Area, Yoga-Raum, WIFI in den Gemeinschaftsräumen, Balance Boards, Skate bowl, Skateboards. |
Extra-Services | Yogakurse, Massagen, Skaten / Cruisen, organisierte Ausflüge ins paradise valley, etc., Transfer vom Flughafen. |
Leistungen der Surfkurse | Spezielle Kursinhalte für Surfanfänger und Intermediates, Surfkurse auf Englisch, Spot guiding, Kurszeiten richten sich nach der Tide. |
Maximale Anzahl an Surfschülern pro Surfcoach | 8 |
Typisches Durchschnitts-Alter der Gäste | 32 |
Maximale Anzahl an Gästen im Surfcamp | 18 |
Saison 2025/26 | Ganzjährig geöffnet, außer zum Ramadan |
In der folgenden Tabelle bekommst du einen guten Überblick zu den Preisen der Surf-Packages und Unterkünften im Hashpoint Surfcamp Marokko.
1 Woche 3er-Zimmer inkl. Surfkurs | 1 Woche im 3-Bett-Zimmer inkl. Surf Guiding |
---|---|
630 € | 630 € |
* Preise inklusive täglichem Surfkurs / Surf Guiding (nur Oktober bis März) inkl. Equipment (Surfboard plus Neoprenanzug), Frühstück, Mittagslunch und vier Mal Abendessen sowie Flughafen-Transfer von/nach Agadir.
Für ein privates Zimmer zahlts du 25 Euro pro Nacht extra. Das Angebot gilt allerdings nur in der Nebensaison von Mai bis September.
Yoga, BBQ und andere Aktivitäten kannst du auch vor Ort noch für jeweils 10 Euro dazubuchen.

Ob dein Wunschtermin noch frei ist, checkst du am einfachsten mit einem Klick auf den grünen Anfrage-Button.
Hier kannst du noch die genaue Lage vom Hashpoint Surfcamp in Taghazout bei Google-Maps auschecken.
Lesetipp: Weitere Erfahrungsberichte über Marokko findest du in unserem Surfcamp Marokko Vergleich.