Meine Erfahrungen im Camino Surfcamp Marokko (Sidi Ifni)

Avatar-Foto

Geschrieben von Julian

Kurz und knackig:

Das Camino Surfcamp Marokko ist der perfekte Winterzufluchtsort für Surfer, die wirklich hauptsächlich zum Surfen nach Marokko kommen. Hier musst du dich nicht mit 50 anderen Surfern um die Wellen streiten, denn Sidi Ifni ist immer noch ein echter Geheimtipp!

Im Vergleich zu vielen anderen Surfcamps in Marokko sind uns auch die Preise bei Caminosurf als ziemlich fair aufgefallen. Eine Woche Surfkurs inklusive Unterbringung im Gemeinschaftszimmer kostet 419 Euro.

Surfcamp Marokko - einrollende Wellen in Sidi ifni
Caminosurf liegt fußläufig zu diesem Traumspot

Mein Erfahrungsbericht über das Camino Surfcamp Marokko

Der Wohlfühl-Faktor bei den Caminos ist schon extrem hoch – kein Wunder also, dass einige der Gäste gleich für mehrere Wochen geblieben sind, als ich hier im Januar 2018 für eine Woche zu Besuch war.

Sunset auf der Dachterasse vom Camino Surfcamp Marokko
Sunset auf der Dachterasse vom Camino Surfcamp Marokko: Die Wellen direkt vor der Nase!

Surfcamp Highlights

  • Kleine anspruchsvolle Kursgruppen mit maximal 7 Teilnehmern
  • Regelmäßige Video-Analyse
  • Epische Dachterasse mit Blick auf Meer und Wellen
  • Keine Crowds im Wasser!! (ganz anders als in Taghazout)
  • Mehrere gute Surfspots für Anfänger und Fortgeschrittene in Laufnähe
  • Leckeres, abwechslungsreiches und reichhaltiges Essen
  • Kleines, entspanntes und untouristisches Städtchen (Sidi Ifni), in dem du noch das ursprüngliche Marokko kennenlernst
  • Tolle Wanderungen in die umliegende Berg- und Wüstenlandschaft möglich

Lage und Umgebung

Der kleine marokkanische Surferort Sidi Ifni befindet sich etwa 160 Kilometer südlich von Agadir und ist in 2,5 Stunden mit dem Camino Airport-Transfer oder mit eigenem Mietwagen erreichbar.

Blick auf den Surferort Sidi Ifni im Süden Marokkos
Blick auf Sidi Ifni von den umliegenden Hügeln

Das Camino Surfcamp in Sidi Ifni liegt direkt in Strandnähe. Von der Dachterasse aus hast du einen wunderbaren Blick auf die Wellen entlang des Strandes von Sidi Ifni.

Um zum Strand zu gelangen, musst du wegen der Klippen einen kleinen Umweg laufen. Nichtsdestotrotz kannst du dich nach einem fünf bis zehnminütigen Fußmarsch in die Wellen stürzen. Du bist also weder auf einen Beach Transfer noch auf einen eigenen Mietwagen angewiesen, um außerhalb der Surfkurse auf eigene Faust surfen zu gehen.

Surfcamp Vibes

Wegen der kleinen Größe mit maximal 30 Gästen herrscht bei den Caminos eine besonders familiäre Atmosphäre. Die größtenteils deutschsprachigen Gäste sind in der Regel um die 30 Jahre alt und zwischen den Gästen und dem Team entwickelt sich schnell ein geselliges Miteinander.

Unterkünfte und Gemeinschaftsräume

Das Camino Surfcamp Marokko ist mit allem ausgestattet, was du für einen unkomplizierten Surfurlaub brauchst. Neben Mehrbettzimmern kannst du es dir auch in einem Einzelzimmer, einem Apartment oder einem Hotel bequem machen.

Dachterasse Camino Surfcamp Marokko
Die Dachterasse ist quasi das Wohnzimmer vom Camino Surfcamp Marokko

Vor allem die Dachterasse mit Tipi Zelt, Tischtennisplatte und Sunset View aufs Meer ist der perfekte Ort zum gemeinsamen Chillen nach der Surf Session.

Die Verpflegung

Im Camino Surfcamp Marokko hast du immer die Möglichkeit, selbst zu kochen. Denn neben der gut ausgestatteten Gemeinschaftsküche gibt es auch einen kleinen Supermarkt quasi um die Ecke.

surfcamp-marokko-kochkust und super essen im camino-sidi-ifni
Surfcamp Betreiber Peter bei der Zubereitung Österreichischer Klöße!

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob du dir die unglaublich leckere Verköstigung im Camino Surfcamp entgehen lassen solltest. Als ich dort war, wurde praktisch jeden Abend ein anderes Highlight zum Abendessen auf den Tisch gezaubert. Meistens eine Mischung aus marokkanischer und österreichischer Kost.

Mein Urteil: Einfach nur super lecker!

Frühstück und Lunchpaket bekommst du für insgesamt 12 Euro pro Tag. Das aufwendig zubereitete und sehr reichhaltige Abendessen kostet dich 15 Euro pro Tag. Neben einige Leckereien aus der österreichischen Heimat von Surfcampbetreiber Peter beinhaltet es diverse Köstlichkeiten der marokkanischen Küche, wie Couscous, Tagine und Kofta.

Alternativ kannst du auch ein Vollpension-Package (7’6″ Culinario Package) für insgesamt 159 Euro pro Woche buchen oder dich selbst bekochen.

Die Surfkurse

Die Surfkurse im Camino Surfcamp Marokko werden von verschiedenen Surflehrern durchgeführt und richten sich an Surfanfänger, Intermediates und Fortgeschrittene. Auch einige Locals sind teil vom Team.

Erwärmung bei der Surf Lesson
Aufwärmprogramm am Hausspot

Jedem Abend checken die Surflehrer die vorhergesagten Bedingungen und die Tide für den nächsten Tag. Dadurch variieren die Kurszeiten von Tag zu Tag. Außerdem bekommst du auch einige Videos und Fotos der letzten Session zu sehen (Stichwort: Video-Analyse!).

Surfbedingungen und Surfspots in der Nähe

Im Vergleich zu den meisten Surf Spots rundum Taghazout sind die Wellen in der Gegend von Sidi Ifni aufgrund des steinigen Untergrunds kräftiger und steiler, sodass vor allem Intermediates und erfahrene Surfer richtig Spaß haben.

Surflehrer Max bei der Beladung des Buses zum Surfen am Hafen
Surflehrer Max bei der Beladung des Buses für den Surfkurs am Hafen

Natürlich gibt es aber auch in Sidi Ifni genug Möglichkeiten für Surfanfänger, sich im Weißwasser ordentlich auszutoben und an den ersten Surf Skills in der grünen Welle zu feilen. 

Eine weitere Besonderheit: Während es an vielen anderen Surfregionen Marokkos den Eindruck erweckt, dass fast alle Spots vorwiegend Righthander Wellen in die Welt feuern, ist in Sidi Ifni eher das Gegenteil der Fall: Ein Traum für alle Goofy-Footer!

Sowohl der Haus-Spot direkt vor dem Camino Surfcamp Marokko als auch der gern angesteuerte und geschütztere Spot am Hafen von Sidi Ifni, produzieren bei den richtigen Bedingungen einen ausgezeichneten Lefthander. Praktisch für alle Goofy-Footer (rechtes Bein vorne) – so wie Surfcamp-Besitzer Peter.

Für alle, die jetzt vor großer Enttäuschung zum nächsten Surfcamp scrollen wollen: Natürlich kannst du auch in Sidi Ifni viele schöne Righthander abfassen. Der Hauptspot vor dem Caravan-Park zählt zum Beispiel dazu. 

Die aktuellen Surfbedingungen inklusive Surf Forecast kannst du hier bei Surfline auschecken.

Leistungen und Preise

Damit du genau weißt, was dir im Camino Surfcamp Marokko alles geboten wird, habe ich dir hier schon mal alle Leistungen und Angebote zusammengestellt.

​⚡ Leistungen​Beschreibung
VerpflegungFrühstück, Lunchpaket, Abendessen, Selbstverpflegung
UnterkünfteEinzel- und Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad, Einzel- und Mehrbettzimmer mit eigenem Bad, Apartments und Villas
AusstattungGroße Gemeinschaftsküche, Chill Out Area, Kostenloses WIFI in den Gemeinschafts-räumen, Tischtennisplatte, Fahrräder, Balance Board, Slackline, Skateboards.
Extra-ServicesTransfer vom Flughafen, Organisierte Ausflüge, Yogakurse, Massagen, Beach-volleyball, Skaten / Cruisen, Tischtennis.
Leistungen der SurfkurseSpezielle Kursinhalte für Surfanfänger, Intermediates und Fortgeschrittene, Surfkurse auf Deutsch und Englisch, Tägliche Video-Analyse, Kurszeiten richten sich nach der Tide.
Maximale Anzahl an Surfschülern pro Surfcoach7
Typisches Durchschnitts-Alter der Gäste30
Maximale Anzahl an Gästen im Surfcamp30
Saison 2025/2614.September 2025 – 17.Mai 2026

Die folgende Tabelle gibt dir je nach Art der Unterkunft einen Überblick zu Surf-Packages und Unterkünften.

Good to know: Falls du nur nach einer passenden Unterkunft und Verpflegung suchst, kannst du dich auch als sog. ‚Free Surfer‘ im Camino Surfcamp einbuchen.

1 Woche 4er-Zimmer im Shared Apartment inkl. Surfkurs1 Woche 2er-Zimmer im Shared Apartment inkl. Surfkurs1 Woche Einzelzimmer im Hotel inkl. Surfkurs
419 €479 €579 €

* Alle Preise inklusive Unterkunft, 5 Tage Surfkurs mit 20 Kursstunden, Surf-Equipment, Unfall- und Haftpflichtversicherung, Videoanalyse, Surf-Fotos und -Videos der Woche + Camp-T-Shirt.

Für 159 Euro pro Woche kannst du dir vor Ort noch das 7’6″er Culinario Paket dazubuchen. Dieses beinhaltet 7x Frühstück + Lunchpaket und 6x Abendessen.

Die Anreise ist am unkompliziertesten per Airport-Transfer von den Flughäfen Agadir: 70 € und Marrakech: 165 € aus möglich. der Nachtaufschlag für Transfers zwischen 21:00 und 08:00 liegt bei 15 €.

Surfkurs im Camino Surfcamp am Strand von Sidi Ifni
Surflehrer Mouloud bei einem Exkurs zur Longboarder-Technik

Um gleich mal zu checken, ob dein Wunschtermin im Camino Surfcamp Marokko noch frei ist, geht das am einfachsten mit einem Klick auf den gelben Anfrage-Button.

Deine Anfrage landet dann direkt bei Campleiter Peter, sodass du mit einer schnellen Antwort rechnen kannst. Die Angebote und Preise sind aber selbstverständlich dieselben wie auf der Webseite des Surfcamps.

Hier kannst du noch die genaue Lage vom Camino Surfcamp in Sidi Ifni bei Google-Maps auschecken.

Ähnliche Beiträge

Avatar-Foto

Ein Beitrag von

Julian

Ich bin Julian und seitdem ich Anfang 2015 mein Boardbag gepackt und meinen festen Job in Deutschland aufgegeben habe, ist Surfen mein Leben und der Ozean mein Zuhause. Mehr über Surfnomade erfährst du auf der über mich Seite.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar